All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: SPD-Vorstandsmitglied Maas kritisiert Steinbrücks Unternehmensteuerreformpläne

Düsseldorf (ots)

Das SPD-Vorstandsmitglied Heiko Maas hat die
geplante Unternehmensteuerreform heftig kritisiert. "Durch 
Steuergeschenke lösen wir keine Wachstumsimpulse aus. Das zeigen die 
Steuernachlässe für Unternehmen in den letzten Jahren", sagte Maas, 
der auch SPD-Vorsitzender im Saarland ist, der "Rheinischen Post" 
(Donnerstagausgabe). Es sei zwar richtig, die nominalen 
Unternehmensteuersätze zu senken und die Bemessungsgrundlage zu 
verbreitern, so Maas weiter. "Aber die Steuerausfälle müssen nach 
einigen Jahren wieder bei Null liegen."
Das Argument von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD), die 
steuerliche Attraktivität Deutschlands müsse erhöht werden, teilt 
Maas nicht: "Bei der tatsächlichen Steuerbelastung liegen wir schon 
jetzt im europäischen Durchschnitt. Es wird immer ein Land in Europa 
geben, das niedrigere Steuersätze hat. Auf diesen Wettbewerb sollten 
wir uns nicht einlassen."

Rückfragen bitte an:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 19.07.2006 – 22:10

    Rheinische Post: Keine Vignette! - Von ALEXANDER VON GERSDORFF

    Düsseldorf (ots) - Die Debatte um eine Pkw-Maut ist nicht totzukriegen. Jetzt ist es die bayerische Regierung, die sich aus naheliegenden Gründen für eine Autobahnvignette für Pkw stark macht: Im Gegenzug soll die Mineralölsteuer sinken, um den "Tank-Tourismus" nach Tschechien und Österreich zu stoppen. Auch würden ausländische Pkw zur Kasse gebeten. Doch die Idee schafft mehr Probleme, als sie löst. ...

  • 19.07.2006 – 22:08

    Rheinische Post: GEZ-Unfug - Von THOMAS REISENER

    Düsseldorf (ots) - Weil man ihnen ein besseres Rundfunk- und Fernsehprogramm unterstellt, dürfen die öffentlich-rechtlichen Sender bei den Besitzern von Radios und Fernsehern Zwangsgebühren eintreiben. Schon dieser Wettbewerbsvorteil gegenüber den Privatsendern ist umstritten, zumal ARD und ZDF sich ebenfalls am Werbekuchen schadlos halten. Jetzt aber auch noch GEZ-Gebühren für Handys und PCs eintreiben ...

  • 19.07.2006 – 22:06

    Rheinische Post: Drahtzieher des Nahost-Krieges - Von GODEHARD UHLEMANN

    Düsseldorf (ots) - Die Entführungen der israelischen Soldaten durch Hamas- und Hisbollah-Kämpfer sind der Anlass, aber nicht der Grund für die schweren Kämpfe an der Grenze zum Gaza-Streifen, im Süden des Libanon und bis hin nach Beirut. Israel will beiden Gruppen das Rückgrat brechen, und damit fordert es deren Schutzmächte heraus. Es hat die Nase voll, ...