All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Til Schweiger kritisiert Umgang mit Corona-Demos

Düsseldorf (ots)

Til Schweiger findet es bedenklich, wenn Teilnehmer an den Corona-Demos pauschal als "Covidioten" bezeichnet werden. "Was mir nicht gefällt ist, dass die Menschen, die demonstrieren, diskreditiert werden. Dass sie einfach als Nazis oder Aluhüte bezeichnet werden", sagte der 56-jährige Schauspieler der "Rheinischen Post". Auf die Corona-Demo in Berlin bezogen sagte er: "Ich selber war nicht in Berlin, aber viele Bekannte vor Ort haben mir berichtet, dass sie in den sieben Stunden keinen einzigen Nazi gesehen haben. Es gab wohl welche, aber sie haben keine gesehen. Die absolute Mehrheit der Demonstranten waren Familien, Omas, Opas, Kinder." Auf den Einwurf, dass viele Teilnehmer an der Demo Ende August in Berlin keine Maske getragen hätten, entgegnete Schweiger: "Gut, die haben keine Maske getragen - hätte ich wahrscheinlich schon. Aber als die "Black Lives Matter"-Demonstrationen stattgefunden haben, hat auch keiner einen Mundschutz getragen - und da war es okay. Diese Demonstranten sind gefeiert worden. Wenn aber andere Leute für ihre Grundrechte eintreten oder gewisse Maßnahmen in Frage stellen, werden sie diffamiert. Da misst man schon mit zweierlei Maß." Ein politisches Amt wolle Schweiger jedoch nicht ausüben: "Ganz klares Nein! Ich glaube, dass Politik ein ganz schmutziges Geschäft ist."

Interview in voller Länge: https://rp-online.de/kultur/film/til-schweiger-im-interiew-ueber-corona-demos-kinder-und-us-wahl_aid-53607959

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 28.09.2020 – 00:00

    Schulze: Endlagersuche ist eine Gemeinschaftsaufgabe; Atomausstieg ist und bleibt beschlossen

    Düsseldorf (ots) - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat vor der Bekanntgabe des Zwischenberichts für die Suche nach einem Atommüll-Endlager betont, dass es sich dabei um eine Gemeinschaftsaufgabe handele. "Der Ausstieg ist und bleibt beschlossene Sache, und die Endlagersuche ist eine Gemeinschaftsaufgabe, an der sich auch die Kritiker der Atomkraft ...

  • 27.09.2020 – 21:07

    Kommentar / Schwarz-Grün als starke Option = Von Horst Thoren

    Düsseldorf (ots) - Die politische Landschaft ist bunter geworden, vor allem grüner. Aachen, Bonn und Wuppertal bekommen grüne Oberbürgermeister. Selbst der schwarze Niederrhein hat Farbe bekommen. Das verändert vieles. Andere Personen und Perspektiven führen zu neuer Politik. Schon jetzt ist klar, dass grüne Themen wie Klimaschutz und Radverkehr, Kohleausstieg und autofreie Innenstadt an Bedeutung gewinnen werden. ...

  • 27.09.2020 – 21:03

    Kommentar / Der Fluch der K-Frage = Von Moritz Döbler

    Düsseldorf (ots) - Ein für ganz NRW hochgerechnetes Prozent-Ergebnis wie beim ersten Durchgang der Kommunalwahlen vor zwei Wochen macht diesmal keinen Sinn. Aber auch aus den Stichwahlen in fast 130 Kommunen lassen sich Lehren fürs Land ziehen. Und weil das so ist, steht politisch auch der Ministerpräsident im Fokus, vor allem mit seinen Ambitionen, in zwei Monaten Bundesvorsitzender der CDU und bald darauf ...