All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Kommentar
Die Crux mit der Kontrolle = Von Maximilian Plück

Düsseldorf (ots)

Die westfälische Stadt Hamm erlebt derzeit einen Albtraum. Weil sich eine Hochzeitsgesellschaft nicht um die geltende Corona-Schutzverordnung scherte, weil sie auf die vorgeschriebene Höchstzahl an Teilnehmern ebenso pfiff wie auf eine vorschriftsmäßige Nachverfolgbarkeit, müssen Schüler im Unterricht wieder Masken tragen, werden Schausteller wirtschaftlich getroffen, die gerade erst mit der Kirmes losgelegt hatten. Die Allgemeinheit muss mit Kontaktbeschränkungen leben, wie wir sie zuletzt im Frühjahr hatten. Und all jene Hammer Bürger, die ebenfalls ein größeres Fest planten, müssen nun um dieses bangen, schließlich sind Events ab 50 Personen aufwärts dort nun genehmigungspflichtig. Der Fall zeigt, dass eine "Bei uns wird's schon gut gehen"-Haltung inmitten der zweiten Welle unverantwortlich, ja: unsozial ist. Die Behörden sind gut beraten, dies entsprechend zu ahnden.

Doch wie soll man den Unbelehrbaren beikommen? Die Anmeldung von Privatfeiern ist richtig und konsequent. Sie ist deshalb richtig, weil sie nicht die Behörden überfordert. Ein echtes Genehmigungsverfahren hätte die ohnehin schon überlasteten Ordnungsbehörden zu stark beansprucht. Zumal diese Verfahren auch konsequent hätte kontrolliert werden müssen. Mit der Anmeldung, der Gästeliste, der Benennung eines verantwortlichen Ansprechpartners und der Möglichkeit einer Kontrolle sollte nun aber genügend Drohkulisse aufgebaut sein.

Einen Vorwurf muss sich die Landesregierung dennoch gefallen lassen: Sie war es selbst, die nach dem Ende der Sommerferien darauf verwies, dass eine gefährliche Mixtur aus Urlaubsrückkehrern und privaten Familienfeiern zu dem Corona-Anstieg geführt hatte. Schon damals wäre die Einführung einer solchen Regelung sinnvoll gewesen.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 24.09.2020 – 16:26

    NRW-Kommunen begrüßen Anmeldung von Privatfeiern

    Düsseldorf (ots) - Die Städte und Gemeinden in NRW haben positiv auf die Pläne der Landesregierung reagiert, Privatfeiern ab 50 Personen im öffentlichen Raum künftig zwei Wochen im Voraus anzumelden. Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag): "Wir stellen fest, dass die aktuell steigenden Infektionszahlen in einigen Städten überwiegend von ...

  • 24.09.2020 – 11:03

    Fortuna-Chef Röttgermann fordert weitreichende Reformen im Fußball

    Düsseldorf (ots) - Thomas Röttgermann macht sich Sorgen um die Zukunft des Fußballs. "Die Art, wie der Fußball organisiert und finanziert wird, kann nicht mehr lange gut gehen", sagte der Vorstandsvorsitzende von Zweitligist Fortuna Düsseldorf im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Ergebnisse wie das 8:0 des FC Bayern gegen Schalke zum Ligastart in der Bundesliga seien unter anderem ...