All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Ifo-Chef Fuest erwartet höhere Steuern und Leistungskürzungen nach der Corona-Krise

Düsseldorf (ots)

Ifo-Chef Clemens Fuest rechnet mit Steuererhöhungen und Kürzungen von staatlichen Leistungen zur späteren Gegenfinanzierung der stark steigenden Staatsausgaben in der Corona-Krise. "Es wird künftig entweder höhere Steuern oder geringere staatliche Leistungen geben. Vermutlich beides", sagte Fuest der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). Die Grenze für den derzeitigen Anstieg der Staatsverschuldung liege dort, wo die Gläubiger das Vertrauen in die Bonität des Staates verlören. "Bei niedrigen Zinsen und ohne attraktive Alternativen kann man die Staatsverschuldung sicherlich über eine Schuldenquote von 90 Prozent hinaus ausdehnen. Japan ist dafür ein Beispiel", sagte der Präsident des Münchner Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung. Die Arbeitslosigkeit werde im laufenden Jahr deutlich steigen. "Viele Szenarien führen zu einer Arbeitslosenzahl über drei Millionen. Es kann aber auch mehr werden", sagte Fuest. Wie die Bundesregierung in ihrer neuen Konjunkturprognose mit minus 6,3 Prozent in diesem Jahr zu planen, "finde ich in Ordnung, aber natürlich kann es auch anders kommen", erklärte der Ökonom. Es sei "eher optimistisch" zu erwarten, dass der Rückgang der Wirtschaftsleistung bereits bis Ende 2021 wieder aufgeholt werden könne. "Der Exit-Prozess muss dafür eher zügig und ohne Rückschritte verlaufen, und wir brauchen bald eine Impfung oder ein wirksames Medikament für die Behandlung", sagte Fuest. "Nicht nur bei uns, auch im Rest der EU und in den USA müsste die Epidemie überwunden sein." Nur wenn diese Voraussetzungen erfüllt seien, sei ein Aufholen bis Ende 2021 jetzt noch möglich.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 29.04.2020 – 00:00

    NRW-SPD-Fraktionschef Kutschaty lobt Bayerns Corona-Politik

    Düsseldorf (ots) - SPD-Landesfraktionschef Thomas Kutschaty hält NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) die niedrigere Ansteckungsrate in Bayern vor. "Bayern hat einen R-Wert von 0,57. Da zeigt sich, dass die bayerische Regierung mit den Kommunen zusammenarbeitet und auf unabhängige Wissenschaftler hört", sagte Kutschaty der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). Laschet sei von dem Gedanken getrieben, immer ...

  • 29.04.2020 – 00:00

    Verbraucherschützer Müller fordert Abkehr von Zwangsgutscheinen für Flugreisen

    Düsseldorf (ots) - Der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv), Klaus Müller, hat vor der Konferenz der EU-Verkehrsminister an diesem Mittwoch die Bundesregierung aufgefordert, Zwangsgutscheine für Flugreisen abzulehnen. "So richtig Staatshilfen für Airlines sind, so falsch sind Zwangsgutscheine", sagte Müller der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...

  • 29.04.2020 – 00:00

    Opposition attackiert NRW-Verkehrsminister wegen A1-Brücke

    Düsseldorf (ots) - Die Opposition in NRW hat harsche Kritik an NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) geäußert: "Der Neubau der Leverkusener Brücke droht für Verkehrsminister Wüst zum Super-Gau zu werden", sagte SPD-Fraktionsvize Jochen Ott der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). "Wenn er schon so frühzeitig über die Mängel informiert gewesen sein ...