All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

SPD-Landeschef Hartmann fordert einheitliches Vorgehen der Bundesländer

Düsseldorf (ots)

Die Opposition hat sich von den Plänen des NRW-Ministerpräsidenten zur Lockerung der Corona-Maßnahmen überrascht gezeigt. "Der Ministerpräsident schwankt von einem Extrem ins andere", sagte SPD-Landeschef Sebastian Hartmann der Düsseldorfer Rheinischen Post (Dienstag). Erst versuche Armin Laschet (CDU) im Eiltempo ein knallhartes, die Menschen stark einschränkendes Epidemiegesetz durchzupauken, weil die Lage angeblich so riskant sei. Und wenige Tage später stelle er eine schrittweise Lockerung in Aussicht: "Das ist kein schlüssiges Vorgehen." Es brauche ein einheitliches Handeln der Länder. "Widersprüchliche Informationen aus unterschiedlichen Bundesländern verunsichern die Bevölkerung", so Hartmann. Der SPD-Landeschef kritisierte zudem, dass die Arbeitnehmerseite im zwölfköpfigen Expertenrat der Landesregierung nicht vertreten sei: "Der Expertenrat ist im Prinzip eine gute Idee. Leider fehlt aber die Perspektive der Arbeitnehmer. Und gerade sie sind es doch in den Krankenhäusern, auf den Baustellen und in den Kitas, die den größten Risiken ausgesetzt sind." Grünen-Fraktionschefin Monika Düker sagte: "Armin Laschet begibt sich mit seinem Vorstoß über baldige Lockerungen in einen unnötigen Wettlauf der Ministerpräsidenten. Das ist nicht seine Aufgabe." Hilfreicher sei es, wenn er dem Parlament erst einmal einen Plan vorlege, wie und wann er die Voraussetzungen für eine stufenweise Lockerung schaffe. "Das heißt unter anderem: Es muss genug Atemschutzmasken sowie Tests geben, und in den Schulen müssen vor einer Öffnung flächendeckend Hygienestandards eingehalten werden können."

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 11.04.2020 – 04:00

    Waldemar Hartmann: Rudi Völler ist der letzte WM-Held von 1990, dessen Ansehen nie gelitten hat

    Düsseldorf (ots) - Der frühere Sportmoderator Waldemar Hartmann gratuliert in der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag) dem ehemaligen Fußball-Nationaltrainer Rudi Völler zum 60. Geburtstag. Die beiden verbindet eine Freundschaft, aber auch ein legendärer TV-Ausraster von Rudi Völler nach dem Länderspiel des DFB-Teams in Island im September 2003. Damals ...

  • 11.04.2020 – 04:00

    Rudi Völler spricht sich für finanzielle Hilfe für unterklassige Klubs aus

    Düsseldorf (ots) - Bayer Leverkusens Sportgeschäftsführer Rudi Völler hat sich dafür stark gemacht, dass ein Teil der vom Werksklub, Bayern München, Borussia Dortmund und RB Leipzig zur Verfügung gestellten 20 Millionen Euro auch unterklassigen Klubs zugutekommt. "Ich hätte nichts dagegen, wenn Vereine unterhalb der zweiten Liga von der Aktion profitieren ...

  • 11.04.2020 – 00:00

    Klöckner sieht Sonderparteitag für Wahl des neuen CDU-Chefs skeptisch

    Düsseldorf (ots) - Die stellvertretende CDU-Vorsitzende, Bundesagrarministerin Julia Klöckner, hält einen Sonderparteitag zur Wahl eines neuen Parteichefs vor dem regulären Kongress im Dezember wegen der Corona-Krise derzeit für wenig wahrscheinlich. "Für die CDU gilt wie für alle anderen auch: Es gibt zurzeit keine Planungssicherheit, wann Großveranstaltungen ...