All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Kommentar
Vereine müssen sich mehr Fragen stellen = Von Alev Dogan

Düsseldorf (ots)

Der Anwalt aus der rechtsextremistischen Szene hat seine Mitgliedschaft im Karnevalsverein "Narrencollegium" beendet. Ist der Fall somit erledigt? Nein, denn es geht um die Geschichte hinter der Geschichte, und die liegt in einer simplen Frage: Leben wir, was wir predigen?

Das "Narrencollegium" wies in einer Stellungnahme Vorwürfe des Extremismus zurück. Man müsse schließlich nur mal einen Blick auf die politischen und demokratiefreundlichen Motive seiner Rosenmontagswagen werfen. Nun, abgesehen davon, dass niemand dem "Narrencollegium" eine rechtsextreme Gesinnung unterstellt hatte, liegt in dieser Rechtfertigung das Problem: Was zählt, ist nicht die Demokratie, die wir zeigen, sondern die Demokratie, die wir leben - kreative Wagen sind zweitrangig. Wenn das, was wir predigen, und das, was wir tun, nicht aufeinanderpassen, dann entstehen so schizophrene Bilder wie auf dem Rosenmontagswagen des "Narrencollegiums" im vergangenen Jahr. Dann feiert auf dem Wagen, der das gemeinsame Feiern eines Juden und eines Muslims zeigt, ein Mann, der das Hakenkreuz ein "Hoheitszeichen aus bedeutsamer Zeit" nennt.

Die Demokratie wird ständig angegriffen von Feinden der Freiheit und Gleichheit. Sie ist darauf angewiesen, dass ihre Mitglieder sie verteidigen - und zwar nicht durch originelle Slogans und witzige Symbole, sondern durch aktives Tun, Hinterfragen und Abstrahieren: Björn Clemens mag innerhalb des Vereins nie über Politik gesprochen haben und meistens auch nett gewesen sein. Doch es geht nicht nur darum, was man unmittelbar von einem Menschen mitbekommt. Es geht auch um die Reden, die er woanders hält, und die Texte, die er woanders schreibt. Demokratie entsteht nicht dadurch, dass wir sie beschwören. Erst wenn wir ihre Werte in unserem Alltag anwenden, wird sie real.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 14.01.2020 – 16:21

    Schulze begrüßt EU-Pläne für Investitionen in Klimaschutz

    Düsseldorf (ots) - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat die Pläne der EU-Kommission für einen "Green Deal" begrüßt und eine zukunftssichere Verwendung der Mittel gefordert. "Die Hilfen für die vom Wandel betroffenen Regionen gehören zum Herz der europäischen Klimapolitik", sagte Schulze der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). Denn Klimaschutz sei auch eine Frage der Solidarität. Es sei gut, ...

  • 14.01.2020 – 04:00

    Neonazi-Anwalt im Düsseldorfer Karneval aktiv

    Düsseldorf (ots) - Ein bundesweit bekannter Akteur der rechtsextremen Szene ist Mitglied des Düsseldorfer Karnevalsvereins "Narrencollegium". Das berichtet die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Dienstag). Es handele sich um den 52-jährigen Juristen Björn Clemens, der 2019 auch auf einem Wagen des "Narrencollegiums" im Rosenmontagszug mitgefahren sei, heißt es in dem Bericht weiter. Clemens vertrete als sogenannter ...