All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Timmermans spricht sich für europaweite CO2-Steuer aus

Düsseldorf (ots)

Der Vize-Präsident der EU-Kommission und Spitzenkandidat der europäischen Sozialdemokraten (SPE) für die Europawahl, Frans Timmermans, hat sich für eine europaweite CO2-Steuer ausgesprochen. "Es ist doch klar, dass wir eine CO2-Steuer brauchen, wenn wir die UN-Nachhaltigkeitsziele erreichen wollen", sagte Timmermans der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). Etwa im Bereich Verkehr und Gebäude könne eine CO2-Steuer einen Anreiz dafür setzen, stärker auf Elektroautos umzusteigen oder die energetische Gebäudesanierung voranzubringen. "Natürlich müsste eine solche Steuer aber sozial gerecht ausgestaltet sein, damit kleine und mittlere Einkommen nicht zusätzlich belastet werden", so Timmermans weiter.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 29.04.2019 – 00:05

    Rheinische Post: Klöckner sperrt sich gegen Verbot von Elefanten in Zirkussen

    Düsseldorf (ots) - Das Bundeslandwirtschaftsministerium stemmt sich trotz einer dringenden Aufforderung der Länder-Agrarminister gegen ein Verbot von Wildtieren wie Bären und Elefanten in Zirkussen. In einer der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag) vorliegenden Antwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen vom 17. April heißt es, die festgestellten ...

  • 29.04.2019 – 00:00

    Rheinische Post: NGG verlangt 140 Euro mehr im Bäckerhandwerk

    Düsseldorf (ots) - Kurz nach dem warnenden Appell des Deutschen Städtetages, dass das Bäckerei-Sterben massive Ausmaße angenommen habe, verlangt die Gewerkschaft Nahrungsmittel Genuss Gaststätten (NGG) ein Lohnplus von 140 Euro pro Monat für alle 70.000 NRW-Beschäftigten in der Produktion und im Verkauf. "Die Bäckermeister können nicht auf der einen Seite über den Fachkräftemangel klagen und ihren Mitarbeitern ...

  • 28.04.2019 – 20:51

    Rheinische Post: Gefährliche Mentalität

    Düsseldorf (ots) - Von Antje Höning Bayer war einmal der wertvollste deutsche Konzern, hatte friedliche Aktionäre und Arbeitnehmer, die auch in Krisenzeiten zusammenstanden. Nach dem Misstrauensvotum gegen den Vorstand ist der Konzern ein Krisenfall. Was hilft es, dass die Monsanto-Übernahme industrielle Logik hat, wenn der Bayer-Vorstand nicht überzeugen kann - weder die Gerichte, die über Glyphosat und ...