All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Transatlantik-Koordinator sieht deutsche Mitschuld an Klimaverschlechterung mit USA

Düsseldorf (ots)

Der Transatlantik-Koordinator der Bundesregierung, Peter Beyer (CDU), hat Deutschland eine Mitschuld am rapide verschlechterten Verhältnis zum Bündnispartner USA gegeben und zugleich Präsident Donald Trump einen gestörten Umgang mit Europa vorgehalten. "Wir in Deutschland haben die Dimension der gesellschaftlichen Veränderung in den USA nicht kommen sehen. Wir haben nicht geglaubt, dass ein Phänomen Donald Trump passieren kann", sagte Beyer der Düsseldorfer "Rheinischen Post" und dem Bonner "General-Anzeiger" (Montag). Um das transatlantische Verhältnis sei es schon "erheblich besser gestellt" gewesen. "Ich glaube, wir sind jetzt in der Realität angekommen. Transatlantische Nostalgie, romantische Verklärung oder gar zu warten und sich danach zu sehnen, dass Trump wieder weg ist, bringt uns überhaupt nicht weiter." Art und Stil von Trump seien oft nicht gut. "Aber wenn es etwas Gutes hat, dann ist es die Tatsache, dass wir in Europa von Trumps Kritik wach gerüttelt worden sind." Der CDU-Politiker sagte zum Politikstil des US-Präsidenten: "Donald Trump hat einen unglaublichen Instinkt dafür, Schwäche zu wittern. Und er wittert sie in Europa." Trump habe mit den Europäern, vor allem mit den Deutschen, keine Geduld, sagte Beyer.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 14.04.2019 – 21:24

    Rheinische Post: Kommentar / Schein und Sein = Von Georg Winters

    Düsseldorf (ots) - Natürlich muss auch in der neuesten Variante des Abgasskandals erst bewiesen werden, dass Daimler-Ingenieure bei der Software geschummelt haben. Formal gibt es erst einmal nur ein Anhörungsverfahren durch das Kraftfahrtbundesamt. Doch das Image der Branche ist so schlecht, dass kaum jemand den Unschuldsbeteuerungen des Autobauers glauben mag. ...

  • 14.04.2019 – 21:23

    Rheinische Post: Kommentar / Respekt für die Opfer = Von Kirsten Bialdiga

    Düsseldorf (ots) - Es macht fassungslos, wie liederlich im Verdachtsfall der Kindervergewaltigungen in Lügde ermittelt wird. Die jüngste Panne: Ein Unternehmer findet bei Abrissarbeiten auf der Parzelle des Hauptverdächtigen weitere CDs und Disketten. Dabei spricht die Polizei in Bielefeld von vier Datenträgern, die in Hohlräumen gefunden wurden, der ...

  • 14.04.2019 – 21:22

    Rheinische Post: Kommentar / Verfassungsschutz braucht mehr Zugriff = Von Eva Quadbeck

    Düsseldorf (ots) - Die Gefahren durch islamistische Terroristen und Rechtsextremisten sind nach den Beschreibungen des Verfassungsschutzes alarmierend. Das bedarf einer Antwort des Staates. Es ist nicht mehr nachvollziehbar, warum es den Behörden verwehrt ist, in Verdachtsmomenten die Chats in sozialen Netzwerken und auf Online-Spieleplattformen zu verfolgen. So ...