All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Enteignungen sind Unsinn Kommentar Von Gregor Mayntz

Düsseldorf (ots)

Die Situation der Mieter darf niemand auf die leichte Schulter nehmen. Wo sich vernünftiges Wohnen immer weniger leisten können, geht mittelfristig das Vertrauen in das Funktionieren der Demokratie verloren. Die Politik tut deshalb gut daran, die Anreize für den Wohnungsbau zu erhöhen. Denn die Preise steigen nicht nur, weil es mehr Menschen in die Städte zieht, sondern auch, weil es nicht genügend Wohnraum gibt. In der aktuellen Debatte ist nicht nur das Einmaleins von Angebot und Nachfrage, sondern auch das Einmaleins des politischen Unsinns zu besichtigen. Wer diejenigen enteignet, die mehr Wohnungen schaffen, wird am Ende die Knappheit vergrößert und die Mietpreise erhöht haben. Sollte sich der Berliner Senat dem Volksbegehren anschließen, dann werden für die angepeilte Enteignung rund 30 Milliarden Euro fällig. Was könnte damit an Wohnraum gefördert werden! Und es wäre besser, dort in die Puschen zu kommen, wo der Neubau unter bürokratischen Problemen und Unmengen an Auflagen leidet. Natürlich muss die Politik in der sozialen Marktwirtschaft mit Wohngeld auf der einen und mit Stopp von Auswüchsen auf der anderen Seite eingreifen. Aber Experimente mit Enteignungen machen das Problem am Ende nur größer.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 07.04.2019 – 14:46

    Rheinische Post: FDP-Chef Lindner attackiert Grünen-Chef Habeck wegen Enteignungs-Vorschlag

    Düsseldorf (ots) - FDP-Chef Christian Lindner kritisiert Grünen-Chef Robert Habeck für dessen Vorschlag, im Kampf gegen den Wohnungsmangel notfalls auch Immobilienbesitzer zu enteignen. Lindner sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag): "Gegen steigende Mieten helfen nur mehr Wohnungen und nicht DDR-Ideen. Oft haben gerade die Grünen Baukosten verteuert ...

  • 06.04.2019 – 00:00

    Rheinische Post: CDU-Wirtschaftsrat fordert Steuersenkung wie in den USA

    Düsseldorf (ots) - Angesichts der sich eintrübenden Konjunktur hat der CDU-Wirtschaftsrat die Bundesregierung aufgefordert, nach dem Vorbild der USA Steuern zu senken und Bürokratie abzubauen. In einem der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag) vorliegenden Eckpunkte-Papier für eine Unternehmenssteuerreform heißt es, während andere Länder wie die USA, ...

  • 06.04.2019 – 00:00

    Rheinische Post: Arbeitsminister Heil fordert Stromkosten-Senkung für Batteriezellfertigung

    Düsseldorf (ots) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat eine rasche Senkung der Energiekosten für die in Deutschland geplanten, neuen Batteriezellen-Fabriken gefordert. "Wir müssen dafür sorgen, dass in Deutschland moderne Batteriezellen entwickelt und produziert werden", sagte Heil der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "Wir dürfen keine Zeit ...