All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Kommentar: Von Schweden lernen

Düsseldorf (ots)

VON WOLFRAM GOERTZ Heute schauen wir nach Schweden, wo die Verhältnisse gelegentlich besser sind als hierzulande. Beim Thema Antibiotika-Resistenz machen die Schweden aus der Not eine Tugend. Dort sind Hausärzte so stark budgetiert, dass sie Antibiotika nur sehr zurückhaltend verschreiben. Entsprechend wenige Resistenzen gibt es dort. Anders die Lage in südlichen Ländern: In Spanien kann man Antibiotika im Supermarkt kaufen - dort ist die Resistenz-Situation etwa gegen Penicillin fast unüberschaubar. Längst ist es ein globales Problem, dass nicht einmal mehr Reserve-Antibiotika bei gefährlichen Keimen anschlagen. Infektiologen warnen seit Jahren vor leichtfertiger Antibiotika-Verordnung, und tatsächlich ist mancher Arzt achtsamer geworden und weigert sich, einem Patienten etwa bei einer Erkältung ein Antibiotikum zu verschreiben, auch wenn der penetrant danach verlangt. Doch immer noch gibt es solche Fälle hochgradiger Verwirrtheit in Arztpraxen, dass entnervte Experten einen "Antibiotika-Führerschein" fordern. Glänzende Idee. Therapiefreiheit ist gut und schön, Kompetenzfreiheit ist es nicht.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 11.02.2019 – 19:42

    Rheinische Post: Kommentar: Post-Sozialismus

    Düsseldorf (ots) - VON ANTJE HÖNING Für Briefeschreiber wird es teuer, ab Sommer darf die Post zulangen. Möglich macht es das Wirtschaftsministerium, das sich mit der Änderung der Portoverordnung über die Vorstellung der Netzagentur hinwegsetzen will. Das ist ein Vorgang. Schließlich ist genau das Aufgabe der Netzagentur: bei natürlichen Monopolen (wie Stromnetzen) oder geschützten Bereichen (wie ...

  • 11.02.2019 – 19:42

    Rheinische Post: Kommentar: Wendepunkt für die große Koalition

    Düsseldorf (ots) - VON EVA QUADBECK Es ist kein Zufall, dass sich Union und SPD nach dem für die Regierung desaströsen Jahr 2018 nun an den großen Hausputz machen. Mit den Beschlüssen der SPD zur Sozialpolitik und den Handlungsempfehlungen der Union zur Migrationspolitik kann beiden Partnern der großen Koalition eine Stabilisierung gelingen. Sie können mit der ...

  • 11.02.2019 – 00:00

    Rheinische Post: Vorstoß für neue Sozial-Hochhäuser in NRW

    Düsseldorf (ots) - Gegen den Mangel an günstigem Wohnraum bringen SPD, Mieterbund und Teile der Wirtschaft den Neubau von Sozialwohnungshochhäusern mit bis zu zehn Stockwerken in NRW ins Gespräch. "Wo es zu wenig Baugrundstücke gibt, muss eben in die Höhe gebaut werden", sagte der Fraktionsvize der SPD im Landtag, Jochen Ott, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). "Ohne einen neuen, öffentlich geförderten ...