All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Kommentar
Mehr Wunsch als Wissen = VON THOMAS REISENER

Düsseldorf (ots)

Glaubt man der Studie des Deutschen Instituts für Menschenrechte, haben Behinderte in NRW nicht viel zu lachen. Zwar erkennt die Studie auch Fortschritte an. Im Wesentlichen beschäftigt sie sich aber mit Defiziten: Wohnen, Mobilität, Bildung und Arbeit - wo immer die Autoren hinschauen, sehen sie bei der Integration behinderter Menschen deutliche Abweichungen vom Soll. Mal abgesehen davon, dass die Autoren selbst die mangelhafte Datenbasis ihrer Studie einräumen: Ist das Ausmalen eines Ideals eigentlich schon Wissenschaft? Dass es im Bereich der Inklusion genauso wie in sämtlichen anderen Politikbereichen ein Delta zwischen Wunsch und Realität gibt, ist keine neue Erkenntnis. Hilfreicher wäre eine Benchmark-Studie gewesen: Welche Bundesländer machen es anders als NRW, und was kann Deutschland vom Ausland lernen? Und wenn die Studie es schon beim Ausmalen von Wunschbildern belässt, hätte sie diese doch zumindest mit Preisschildern versehen können. Vielleicht tut NRW ja wirklich zu wenig für Behinderte. Diese Studie hilft ihnen aber auch nicht.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 29.01.2019 – 20:58

    Rheinische Post: Kommentar / Fehlendes Vertrauen = VON GREGOR MAYNTZ

    Düsseldorf (ots) - Preisfrage: Wenn ein Kommodore der Luftwaffe die Verantwortung für 1500 Mitarbeiter und fliegendes Gerät im Wert von drei Milliarden Euro hat, über wie viel Geld darf er dann in eigener Verantwortung verfügen? Fünf Millionen? 50.000 Euro? Oder 250 Euro? Die Empfehlung des Wehrbeauftragten lautet 50.000. Tatsächlich sind es aber nur 250 Euro. ...

  • 29.01.2019 – 04:00

    Rheinische Post: RWI erwartet Strompreisanstieg um bis zu 20 Prozent

    Düsseldorf (ots) - Der Kohleausstieg kann laut Experten den Strompreis kräftig treiben. "Nach diversen Studien zu diesem Thema könnte der Kohleausstieg den Strompreis an der Börse um rund 20 Prozent bzw. ein Cent je kWh steigen lassen", sagte Manuel Frondel, Energieexperte des RWI-Leibniz-Instituts in Essen, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Für ...