All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: FDP und Grüne für Anti-Hacker-Hotline

Düsseldorf (ots)

Die Grünen-Fraktion im NRW-Landtag hat einen Sechs-Punkte-Plan zum Schutz der Bürger vor Internet-Kriminalität verabschiedet. Das noch nicht veröffentlichte Papier liegt der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag) vor und soll als Antrag in den Landtag eingebracht werden. Die Grünen fordern unter anderem ein neues EU-Gütesiegel für sichere Hard- und Software sowie Notfallkontakte zu allen großen Internetplattformen wie dem sozialen Netzwerk Facebook, über die gehackte Opfer ihre Profile umgehend sperren lassen können. "Betreiber von großen Internetplattformen müssen verpflichtet werden, Notfallkontakte bereitzuhalten, um umgehend Profile sperren zu können", heißt es in dem Papier. NRW-Digitalminister Andreas Pinkwart (FDP) ist aufgeschlossen. Pinkwart sagte der "Rheinischen Post": " Ein gutes Beispiel ist der Sperr-Notruf 116 116, über den rund um die Uhr Bank-Karten, SIM-Karten, Online-Banking und E-Mail-Konten gesperrt werden können. Dieses Angebot hat sich gerade bei Banken bewährt, und es wäre hilfreich, wenn solche Initiativen Schule machen würden."

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 21.01.2019 – 00:00

    Rheinische Post: Umwelthilfe fordert Tempolimit von 120 auf Autobahnen

    Düsseldorf (ots) - In der Diskussion um ein generelles Tempolimit hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sich für noch strengere Vorgaben ausgesprochen. "Wir fordern ein Tempolimit von 120 auf allen Autobahnen und 80 auf Landstraßen", sagte DUH-Chef Jürgen Resch der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). Damit ließen sich bis zu fünf Millionen Tonnen CO2 pro Jahr ...

  • 21.01.2019 – 00:00

    Rheinische Post: Laschet fordert "digitale Montanunion"

    Düsseldorf (ots) - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat kurz vor der Unterzeichnung eines neuen deutsch-französischen Freundschaftsvertrags engere Kooperationen beider Länder bei Künstlicher Intelligenz und eine "digitale Montanunion" gefordert. "Deutschland und Frankreich müssen schnell die Chancen des neuen Aachener Vertrags nutzen, etwa bei der Künstlichen Intelligenz", sagte Laschet ...

  • 20.01.2019 – 20:53

    Rheinische Post: Rheinmetalls Fehler

    Düsseldorf (ots) - von Antje Höning Rheinmetall mag es gar nicht, als teutonische Waffenschmiede dargestellt zu werden, sondern sieht sich als Mischkonzern, der vor allem Autoteile und Verteidigungstechnik herstellt. Ein Großkunde ist schließlich die Bundeswehr, und Waffenexporte ins Ausland muss die Politik genehmigen. Dennoch muss Rheinmetall sich fragen lassen, ob es klug ist, mit Staaten wie Saudi-Arabien ...