All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Hacker stellte persönliche Daten von 18 NRW-Politikern ins Netz

Düsseldorf (ots)

Von dem Anfang Januar aufgedeckten Hackerangriff sind 135 NRW-Politiker betroffen. 26 davon sind Mitglieder des nordrhein-westfälischen Landtages. Das geht aus einem noch nicht veröffentlichten Bericht des NRW-Innenministeriums auf Grundlage einer Auswertung des Landeskriminalamtes hervor, der der Düsseldorfer "Rheinischen Post" vorliegt. "Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen wurden von den betroffenen Politikerinnen und Politikern aus Nordrhein-Westfalen in den überwiegenden Fällen Kontakt- bzw. Erreichbarkeitsdaten veröffentlicht, die unter anderem auch aus öffentlich zugänglichen Quellen stammen", heißt es in dem Bericht. Bei 18 wurden aber auch "weitere persönliche Daten, wie z. B. Auszüge aus privater Korrespondenz, Inhalte aus sozialen Medien und Fotos, in zum Teil erheblicher Menge veröffentlicht", so der Bericht.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 15.01.2019 – 12:42

    Rheinische Post: Fahrgastverband macht Verkehrsminister für Bahnchaos verantwortlich

    Düsseldorf (ots) - Der Fahrgastverband Pro Bahn macht die Politik verantwortlich für das aktuelle Bahnchaos. "Die Verantwortung für das Bahnchaos tragen zuerst die Verkehrsminister der vergangenen 15 Jahre", sagte der Ehrenvorsitzende des Verbands, Karl-Peter Naumann, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). "So lange wurde es versäumt, massiv in den Ausbau ...

  • 15.01.2019 – 00:00

    Rheinische Post: NRW wird nicht gegen VW klagen

    Düsseldorf (ots) - Nordrhein-Westfalen verzichtet nun doch auf eine Klage gegen Volkswagen wegen manipulierter Dieselwagen im Fuhrpark des Landes. Das berichtet die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Dienstag). In einer Vorlage für den Justizausschuss des Landtages werde erläutert, dass ein materieller Schaden nicht beweisbar sei. Ein Sprecher des Landesregierung bestätigte den Klageverzicht: "Von rechtlichen Schritten ...

  • 15.01.2019 – 00:00

    Rheinische Post: Grüne kritisieren Milliarden-Forderung der Kohle-Länder

    Düsseldorf (ots) - Die Grünen lehnen die Milliarden-Forderung der Kohle-Länder ab. "Die Ministerpräsidenten der vier Bundesländer fordern zusammen 70 Milliarden Euro. Das ist ziemlich dreist und wird so nicht kommen", sagte Oliver Krischer, Vize-Fraktionschef der Grünen im Bundestag, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Der Kohleausstieg wird nicht ...