All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Mohring: CDU darf Bedeutung gleichwertiger Lebensverhältnisse im Osten nicht unterschätzen

Düsseldorf (ots)

Der Thüringer CDU-Vorsitzende Mike Mohring hat seine Partei mit Blick auf die Landtagswahlen im Osten aufgerufen, sich mehr um die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in Deutschland zu kümmern. Vor allem die zum Teil schwierige Lage auf dem Land dürfe nicht unterschätzt werden, sagte Mohring der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). Der ländliche Raum präge den Osten Deutschlands, vom Großraum Berlin und wenigen Zentren einmal abgesehen. Durch eine verpflichtende "Gesetzesfolgenabschätzung ländlicher Raum" sollten alle Gesetzesvorhaben darauf überprüft werden, welche wirtschaftlichen, finanziellen und sozialen Auswirkungen sie auf ein Leben auf dem Land haben könnten. Außerdem könnten Modellregionen in den neuen Bundesländern geschaffen werden, in denen das Leben in Dörfern und kleineren Städten durch neue Instrumente etwa im Bau- und Planungsrecht attraktiver gemacht werde.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 14.01.2019 – 00:00

    Rheinische Post: Immer weniger Flüchtlinge kehren freiwillig in die Heimat zurück

    Düsseldorf (ots) - Die Zahl der Flüchtlinge, die über ein humanitäres Förderprogramm der Bundesregierung freiwillig in ihre Heimat zurückkehren, ist in den vergangenen drei Jahren deutlich gesunken. Die geht aus einer der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag) vorliegenden Auswertung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bamf) hervor. Von Januar bis ...

  • 13.01.2019 – 20:04

    Rheinische Post: Korrektur Fortuna-Vorstandschef Schäfer räumt Fehler ein

    Düsseldorf (ots) - Robert Schäfer, Vorstandsvorsitzender von Fußball-Bundesligist Fortuna Düsseldorf, räumt eigene Fehler bei der Vertrags-Posse um Trainer Friedhelm Funkel ein. "Das Problem in der Rückschau war, dass ein Verein grundsätzlich selbst entscheidet, wann er Vertragsgespräche mit Trainern und Spielern führt. Der Fehler war, dass wir von diesem ...