All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Kommentar
Die Bayern-Hybris = VON MICHAEL BRÖCKER

Düsseldorf (ots)

So viel Chuzpe ist selbst für Bayern-Offizielle ungewöhnlich. Da laden die Verantwortlichen des FC Bayern München zur Pressekonferenz und beschimpfen 30 Minuten lang Medien für ihre Kritik an Bayern-Spielern oder der Nationalmannschaft. Sogar der erste Grundgesetzartikel wurde zitiert. Zur Erinnerung: Das ist der mit der Würde des Menschen. Wie bitte? Man rieb sich verwundert die Augen. Nichts gegen Medienkritik. Journalisten berichten manchmal überzogen, auch hämisch. Das sollte nicht sein. Gegen eine falsche Darstellung kann sich ein Verein auch juristisch wehren. Aber Hoeneß und Rummenigge sind als Kronzeugen für ein faires, angemessenes (und auch gesetzestreues) Verhalten wahrlich ungeeignet. Hatte Hoeneß nicht gerade einem Leverkusen-Spieler attestiert, "geisteskrank" zu sein? Und einen Ex-Spieler als "Söldner" diffamiert? Und einem anderen Ex-Spieler vorgeworfen, einen "Scheißdreck" gespielt zu haben? Ach ja: Würde. Respekt. Man wünschte den Bayern-Verantwortlichen mehr Gelassenheit. Und mehr Fokus auf die sportliche Analyse von vier sieglosen Spielen.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 19.10.2018 – 21:11

    Rheinische Post: Kommentar / Kampf um Patienten = VON EVA QUADBECK

    Düsseldorf (ots) - Das Manöver des Hausärzteverbandschefs ist durchschaubar: Nachdem der Gesundheitsminister Impfungen in Apotheken ins Spiel gebracht hat, versucht er nun, Kompetenzen und Honorare der Apotheker zu den Ärzten zu ziehen. Auf diesem Niveau macht eine Debatte um eine bessere Versorgung von Patienten wenig Sinn. Zu offensichtlich ist, dass es vor allem ...

  • 19.10.2018 – 21:09

    Rheinische Post: Kommentar / Viel Dunkel, wenig Licht = VON HENNING RASCHE

    Düsseldorf (ots) - Amed A. ist tot. Er wird nicht dadurch wieder lebendig, dass ein Minister sein Amt aufgibt. Er wird auch nicht dadurch wieder lebendig, dass die Öffentlichkeit erfährt, was wirklich in der Nacht des 17. September in Zelle 143 der JVA Kleve geschehen ist. Man darf den tragischen Verlust eines Menschenlebens nicht vergessen, wenn man über die ...

  • 19.10.2018 – 04:00

    Rheinische Post: Eberl sieht Borussia Mönchengladbach als Karriereverein

    Düsseldorf (ots) - Max Eberl, Manager von Borussia Mönchengladbach, kann mit der Formulierung, Borussia sei ein Ausbildungsverein, nichts anfangen. "Wir sind ein Karriereverein", sagt er der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). "Wir sind ein ambitionierter Verein, der Spieler für den eigenen Erfolg entwickelt." Seit zehn Jahren arbeitet Eberl als Manager für ...