All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Lindner nennt SPD-Rentenvorstoß "Verzweiflungstat"

Düsseldorf (ots)

Der Bundesvorsitzende der FDP, Christian Lindner, hat den SPD-Rentenvorstoß von Finanzminister Olaf Scholz schroff zurückgewiesen. "Die neuen Ideen von Scholz sind eine Verzweiflungstat, weil seine Vorschläge selbst bei drastischen Mehrbelastungen nicht finanzierbar sind", sagte Lindner der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). "Wer einen Rentenwahlkampf ankündigt, der wird daher einen Steuererhöhungswahlkampf führen", so der FDP-Chef. Die arbeitende Mitte habe in der großen Koalition keinen Anwalt mehr. CDU, CSU und SPD hätten bereits "Milliarden verpulvert, ohne sich zielgerichtet dem Problem der Altersarmut zu widmen", sagte Lindner. "Es fehlt der Mut, den Menschen die Fakten zu nennen und das System konsequent für die Enkel tragbar zu machen."

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 26.08.2018 – 20:38

    Rheinische Post: Richtige Befriedung Kommentar Von Reinhard Kowalewsky

    Düsseldorf (ots) - Es ist gut, dass Lufthansa einen weiteren Streit wegen des Germanwings-Absturzes vor drei Jahren befriedet hat. Denn es ist im Interesse des Unternehmens, sich mit den sowieso schwer geprüften Familien der getöteten Menschen auszusöhnen. Lufthansa direkt trägt zwar keine Schuld an der Katastrophe, aber es war ein Co-Pilot des Konzerns, der die ...

  • 26.08.2018 – 20:37

    Rheinische Post: Rente nicht für Populismus geeignet Kommentar Von Jan Drebes

    Düsseldorf (ots) - Die SPD-Führung hat verstanden, möchte man meinen. Da spielen Finanzminister Scholz und Parteichefin Nahles in der Rentenfrage frei auf, treiben die Union vor sich her, fordern eine Stabilisierung des Rentenniveaus über die Vereinbarungen im Koalitionsvertrag hinaus. Nun zeigt die erste Umfrage nach Beginn der Debatte sogar vorsichtig nach oben ...

  • 26.08.2018 – 20:37

    Rheinische Post: Kein Ersatz für den Arzt Kommentar Von Kirsten Bialdiga

    Düsseldorf (ots) - Baden-Württemberg hat als erstes Bundesland die Berufsordnung für Ärzte geändert. Dort können Patienten seit einiger Zeit im Rahmen eines Modellversuchs in einer Video-Sprechstunde telemedizinisch betreut werden. Bei den Patienten handelt es sich insbesondere um Gefängnisinsassen. Die NRW-Landesregierung beobachtet das Experiment genau. Auch ...