All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Haseloff fordert Strukturförderung für Ostdeutschland über 2019 hinaus

Düsseldorf (ots)

Ostdeutschland braucht über den bis 2019 laufenden Solidarpakt II hinaus nach den Worten von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) dringend weitere Strukturförderung. "In fast allen Daten und Parametern bilden die Steuereinnahmen noch die alte DDR-Grenze ab", sagte Haseloff der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Die ostdeutschen Länder hätten deutliche Fortschritte gemacht, es gebe aber weiterhin gravierende Unterschiede zum Westen. Er mahnte, beim Breitbandausbau in den neuen Ländern könnten finanzschwache Kommunen ihren dafür erforderlichen Eigenanteil nicht aufbringen. Haseloff betonte, Unterstützung bräuchten allerdings auch Gebiete im Westen. Deshalb sei ein gesamtdeutsches Fördersystem für strukturschwache Regionen nötig. Das Thema wird heute bei einer Konferenz der ostdeutschen Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) in Bad Schmiedeberg in Sachsen-Anhalt aufgerufen. Haseloff ist amtierender Vorsitzender der Konferenz.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 18.04.2018 – 00:00

    Rheinische Post: Nahles erwartet bei Wahl zur Parteichefin "ehrliches Ergebnis"

    Düsseldorf (ots) - SPD-Fraktionschefin Andrea Nahles hat im Vorfeld des Parteitags in Wiesbaden am kommenden Sonntag die Erwartungen an ihr Wahlergebnis zur Parteichefin gedämpft. "Ich erhoffe mir eine klare Mehrheit, die mir Rückendeckung gibt. Aber nach den vergangenen turbulenten Monaten erwarte ich ein ehrliches Ergebnis", sagte Nahles dem "Wiesbadener Kurier" ...

  • 17.04.2018 – 20:32

    Rheinische Post: Kommentar: Ethik-Codex für Musik

    Düsseldorf (ots) - Es fängt damit an, dass dieser Preis ein großes Missverständnis ist. Zu lange und zu oft wurde nämlich geglaubt, dass der Echo tatsächlich irgendeine fundierte, unabhängige Auszeichnung ist. Dabei geht es allein um Verkaufszahlen; die anschließende Juryempfehlung ist bloß das Feigenblättchen einer Veranstaltung der Musikindustrie für die Musikindustrie. Wo der Markt regiert, ist es um die ...