All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Kommentar
Muslime als Heimatbotschafter? = Von Michael Bröcker

Düsseldorf (ots)

Man wundert sich schon ein wenig, wie lange über Horst Seehofers sprachwissenschaftlichen Exkurs unter dem Motto "Der Islam gehört nicht zu Deutschland" diskutiert wird. Inhaltlich ist dazu eigentlich alles geschrieben. Zum Beispiel im Grundgesetz. Wie die hier lebenden Muslime gehört auch ihre Religion zu diesem Land. Religionsfreiheit gilt auch für Muslime. Viel wichtiger ist, dass konkrete politische Lösungen für die Defizite bei der Integration gefunden werden. Der Innenminister sollte klären, wie Familien identifiziert werden, in denen Väter und Brüder ihre Töchter und Schwestern nach Scharia-Regeln "erziehen" wollen. Wie können Schulen auf Bedrohungen durch junge Muslime reagieren, die jüdische Kinder als "Ungläubige" verfolgen, wie in Berlin geschehen? Wie lässt sich die Finanzierung von Moscheen durch ausländische Staaten stoppen? Wie werden wir Imame los, die Fanatismus predigen, oder kriminelle Clans, die unsere Sozialsysteme ausnutzen? All das muss auf den Tisch. Aber warum sollen nicht gleichzeitig auch Muslime, die den Rechtsstaat ehren und sich in Köln, Krefeld oder Kleve längst zu Hause fühlen, Heimatbotschafter werden wie Heino und Hannelore?

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 28.03.2018 – 18:00

    Rheinische Post: Oppermann und Vesper gegen Boykott der Fußball-WM

    Düsseldorf (ots) - Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann hat sich gegen einen Boykott der Fußball-WM in Russland durch deutsche Politiker ausgesprochen. "Fußball verbindet und sollte Deutschland und Russland nicht treffen", sagte der SPD-Politiker der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Dies gelte vor allem für die ...

  • 28.03.2018 – 14:20

    Rheinische Post: Scharfe Kritik vom Gemeindebund am solidarischen Grundeinkommen

    Düsseldorf (ots) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat das Konzept des Berliner Regierenden Bürgermeisters Michael Müller (SPD) für ein solidarisches Grundeinkommen für Langzeitarbeitslose scharf kritisiert. "Das von Michael Müller vorgelegte Konzept ist weder durchdacht noch durchgerechnet und deshalb abzulehnen", sagte Gerd Landsberg, ...

  • 28.03.2018 – 14:06

    Rheinische Post: Nadja Lüders soll neue Generalsekretärin der NRW-SPD werden

    Düsseldorf (ots) - Bei der Suche nach neuem Führungspersonal für die NRW-SPD kristallisieren sich laut der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe) vier Namen für die Spitzenpositionen heraus. Neben Sebastian Hartmann, der neuer Landeschef werden soll, gilt für den Posten des Fraktionsvorsitzenden Marc Herter als aussichtsreichster ...