All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Käßmann: Wer nicht weiß, warum er Weihnachten feiert, sollte es lieber lassen

Düsseldorf (ots)

Margot Käßmann hat eine verbreitete Inhaltsleere des Weihnachtsfests kritisiert. "Ich weiß nicht, was Menschen am 24. Dezember feiern, die mit christlichem Glauben nichts am Hut haben. Weihnachten ist es jedenfalls nicht", schrieb die Botschafterin der Evangelischen Kirche in Deutschland für das Reformationsjubiläum und frühere EKD-Ratsvorsitzende in einem Gastbeitrag für die "Neuß-Grevenbroicher Zeitung" (Samstagausgabe). Eine Weihnachtsfeier ohne Gottesdienst sei für sie undenkbar, schrieb Käßmann: "Neulich sagte mir ein Mann: Wer nicht in der Kirche ist, dem könnten die Firmen die Feiertage doch einfach streichen, der hat ja Weihnachten gar nichts zu feiern. Ein bisschen radikal, ich weiß, aber er trifft einen Punkt." Ihretwegen dürfe sich der Einzelhandel an Weihnachten "eine goldene Nase verdienen", fügte die frühere hannoversche Landesbischöfin hinzu: "Aber wenn diejenigen, die feiern, überhaupt nicht mehr wissen, was sie feiern und warum, dann sollten sie es lieber lassen - oder sich ein ganz neues Fest ausdenken. Das hat ja in einer Welt, die auf Konsum und Kommerz fixiert ist, bei Halloween auch funktioniert."

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 23.12.2017 – 08:58

    Rheinische Post: Union hält Druck auf Türkei aufrecht

    Düsseldorf (ots) - Auch nach der Freilassung des Pilgers David Britsch und der Übersetzerin Mesale Toku hält die Union den Druck auf die Türkei aufrecht. "Es ist gut, dass die beiden Deutschen jetzt vor Weihnachten aus der Haft entlassen wurden, doch der Fall Deniz Yücel harrt weiter einer Lösung", sagte Unions-Außenexperte Jürgen Hardt der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Nach ...

  • 23.12.2017 – 08:58

    Rheinische Post: Ärzte ohne Grenzen kritisieren Flüchtlingspolitik

    Düsseldorf (ots) - Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen hat scharfe Kritik an der Flüchtlingspolitik Deutschlands und der EU geübt. Besonders das Abkommen mit der Türkei zum Zurückhalten von Flüchtlingen stößt auf Ablehnung. "Das Türkei-Abkommen dient mittlerweile als Blaupause für andere Staaten", sagte Florian Westphal, Geschäftsführer der deutschen ...

  • 22.12.2017 – 11:01

    Rheinische Post: Schröder wirft Merkel "Politikversagen" vor und lobt Lindner

    Düsseldorf (ots) - Der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder hat Kanzlerin Merkel für das Aus der Jamaika-Verhandlungen scharf kritisiert und FDP-Chef Christian Lindner gegen Kritik in Schutz genommen. "Frau Merkel, die eine respektable Persönlichkeit ist, hat diesen Prozess gegen die Wand gefahren. Das war Politikversagen", sagte Schröder der in Düsseldorf ...