All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Jamaika-Unterhändler einigen sich auf Rechtsanspruch für Ganztagsbetreuung von Grundschülern

Düsseldorf (ots)

Eltern sollen im Fall einer Jamaika-Koalition einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ihrer Grundschulkinder bekommen. Dieses Ziel haben Union, FDP und Grüne bei ihren Beratungen über die Familienpolitik grundsätzlich festgehalten. "Wir wollen einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschüler", heißt es in dem Familien-Papier der Jamaika-Unterhändler, das der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe) vorliegt. Uneinig waren sich die Unterhändler aber zunächst noch bei der Umsetzung. Die FDP stellt das Vorhaben unter Finanzierungsvorbehalt und will wie die Grünen im Gegenzug das Kooperationsverbot von Bund und Ländern in der Bildungspolitik kippen. CDU und CSU fordern eine Umsetzung nach der im Sozialgesetzbuch geregelten Kinder- und Jugendhilfe, die unter anderem die Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen regelt.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 13.11.2017 – 20:40

    Rheinische Post: Kommentar: Trumps "China First"

    Düsseldorf (ots) - Gut möglich, dass Donald Trump einst in den Geschichtsbüchern gut wegkommt. In den chinesischen Geschichtsbüchern, wohlgemerkt. Asiens Großmacht strebt nach einer globalen Vormachtstellung, und der amtierende US-Präsident räumt dafür bereitwillig den Weg frei. Mit seiner America-First-Politik beschleunigt Trump den Bedeutungsverlust der USA, der historisch programmiert ist, nun aber wie im ...

  • 13.11.2017 – 20:39

    Rheinische Post: Kommentar: Bündnis der eckigen Klammern

    Düsseldorf (ots) - Diese Woche soll also die Woche der Wahrheit sein für die Jamaikaner im kalten Berlin. Wirklich? Man wundert sich über die ambitionslosen Papiere, die von CDU, CSU, Grünen und FDP zusammengeschrieben werden. Dort, wo die großen Fragen Migration, Klima, Bildung auftauchen, dominiert das Symbol des Dissens, die eckige Klammer. Noch keine Einigung gefunden! Man wundert sich über die ...

  • 13.11.2017 – 11:42

    Rheinische Post: FDP-Chef lehnt eigene EU-Steuer ab

    Düsseldorf (ots) - FDP-Chef Christian Lindner hat die Vorschläge des Präsidenten des Europäischen Parlaments, Antonio Tajani, für eine Verdoppelung des EU-Etats und eigenständige EU-Finanzmittel abgelehnt. "Die EU ist kein Staat, sondern ein Staatenverbund. Wir wollen deshalb daran festhalten, dass der Haushalt durch Beiträge der Mitgliedsstaaten finanziert wird", sagte Lindner der in Düsseldorf erscheinenden ...