All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Trittin: Grüne offen für begrenzte Soli-Abschmelzung

Düsseldorf (ots)

Die Grünen haben sich offen für die von der FDP geforderte Abschmelzung des Solidaritätszuschlags gezeigt, wenn diese auf Bezieher mit unteren und mittleren Jahreseinkommen beschränkt wird. "Die mittleren Einkommen beim Soli zu entlasten, wäre eine der leichteren Übungen", sagte Grünen-Chefunterhändler Jürgen Trittin der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Einer vollständigen Abschaffung des Soli erteilte er jedoch eine Absage. "Ich sehe nicht, dass wir den Soli in dieser Legislaturperiode vollständig abschmelzen", sagte Trittin. "Das ist schlicht nicht finanzierbar und würde bei den kleinen Einkommen überhaupt nichts bringen", sagte der Grünen-Politiker. In der Diskussion ist bei den Jamaika-Sondierungen, den Soli zunächst nur für Einkommen bis 50.000 Euro im Jahr abzuschaffen. Alle anderen müssten ihn weiter bezahlen.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 27.10.2017 – 21:00

    Rheinische Post: Kommentar / Laschets Maut-Problem = Von Thomas Reisener

    Düsseldorf (ots) - Die Einschätzung der Landesregierung, an der Einführung der Pkw-Maut nicht mehr viel ändern zu können, ist vermutlich richtig. Das Prestige-Projekt von CSU-Chef Horst Seehofer ist längst beschlossene Sache. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) könnte zwar versuchen, in Berlin eine neue Mehrheit zur Rückabwicklung zu organisieren. Aber ...

  • 27.10.2017 – 20:59

    Rheinische Post: Kommentar / Spaniens Zentralmacht = Von Martin Kessler

    Düsseldorf (ots) - Ministerpräsident Mariano Rajoy reiht sich in die spanische Tradition ein: Wer die Zentralmacht herausfordert, bekommt die ganze Härte des Gesetzes zu spüren. Das war im 16. Jahrhundert bei der Loslösung der Niederlande der Fall. Dem gleichen Muster folgt Madrid bei den nach Abspaltung strebenden Katalanen. Wenigstens wird heute keine Gewalt ...

  • 27.10.2017 – 20:58

    Rheinische Post: Kommentar / Der Schaden liegt immer bei den Versicherten = Von Eva Quadbeck

    Düsseldorf (ots) - Patienten auf dem Papier kränker zu machen, als sie in Wahrheit sind, ist moralisch verwerflich. Im Einzelfall kann man den Betroffenen existenziell schaden. Zudem treibt diese Praxis die Gesundheitskosten in die Höhe. Positiv ist, dass der Gesundheitsminister den Missstand bereits erkannt und mit einem Gesetz reagiert hat. Aber die Neuregelung ...