All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Nach Anschlägen stellt CSU Rollenaufteilung zwischen Polizei und Militär in Frage

Düsseldorf (ots)

Nach den jüngsten Terrorangriffen hat sich die CSU für eine neue Debatte über einen Bundeswehr-Einsatz im Innern ausgesprochen. "Die Anschläge in Paris haben gezeigt, dass die klassische Rollenaufteilung zwischen Polizei und Militär hinterfragt werden muss", sagte der CSU-Sicherheitsexperte Hans-Peter Uhl der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Innere und äußere Sicherheit würden eins, und die Grenzen staatlicher Zuständigkeit verschwömmen, erklärte Uhl.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 16.11.2015 – 20:54

    Rheinische Post: KORREKTUR Kommentar / Keine Ministererlaubnis = Von Georg Winters

    Düsseldorf (ots) - Man mag darüber streiten, ob das Kartellamt mit seinem Verbot der Kaiser's-Übernahme durch Edeka richtig gelegen hat. Wettbewerb im Lebensmittel-Einzelhandel findet nicht nur zwischen Supermärkten statt, sondern unter Beteiligung der Discounter. Dass das Kartellamt diesen Sachverhalt ignoriert ...

  • 16.11.2015 – 20:27

    Rheinische Post: Kommentar / Keine Ministererlaubnis = Von Georg Winters

    Düsseldorf (ots) - Man mag darüber streiten, ob das Kartellamt mit seinem Verbot der Kaiser's-Übernahme durch Tengelmann richtig gelegen hat. Wettbewerb im Lebensmittel-Einzelhandel findet nicht nur zwischen Supermärkten statt, sondern unter Beteiligung der Discounter. Dass das Kartellamt diesen Sachverhalt ignoriert hat, war falsch. Trotzdem darf es keine ...

  • 16.11.2015 – 20:24

    Rheinische Post: Kommentar / Gefahr vor der Haustür = Von Christian Schwerdtfeger

    Düsseldorf (ots) - Um es vorweg deutlich zu sagen: Den nordrhein-westfälischen Sicherheitsbehörden liegen derzeit keine konkreten Hinweise für einen bevorstehenden Terroranschlag vor. Das heißt aber nicht, dass es nicht jederzeit zu einem Attentat kommen kann. Denn NRW gilt als besonders gefährdet; der Verfassungsschutz zählt rund 300 gewaltbereite Salafisten, ...