All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Afghanistan kippt Kommentar Von Matthias Beermann

Düsseldorf (ots)

Zwölf Jahre lang waren Bundeswehrsoldaten im nordafghanischen Kundus stationiert. Als sie Ende 2013 abzogen, versprach der damalige Außenminister Guido Westerwelle, man werde den Menschen dort nicht den Rücken kehren. Angesichts der aktuellen Lage sollte man Westerwelle fragen, wie er das denn gemeint hat. Inzwischen haben die Taliban Kundus offenbar erobert, und ob es den Regierungstruppen gelingt, die Extremisten wieder zu vertreiben, scheint höchst ungewiss. Nichts sei gut in Afghanistan, hatte einst Margot Käßmann behauptet. Damit lag sie falsch. Es hat in einigen Bereichen erhebliche Verbesserungen gegeben, etwa im Bildungs- und Gesundheitswesen. Aber nun stehen diese Erfolge des opferreichen internationalen Einsatzes, militärisch wie zivil, auf der Kippe. Das Land droht zurückzufallen an die Drogenbarone und die Taliban. Oder schlimmer noch: an den "Islamischen Staat", der längst Fuß gefasst hat am Hindukusch. Kriegsmüde Amerikaner und Europäer werden sich nur schwerlich aufraffen, dies zu verhindern. Versprechen hin oder her.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 28.09.2015 – 19:48

    Rheinische Post: Getrennt nach Religion? Kommentar Von Detlev Hüwel

    Düsseldorf (ots) - Die Städte an Rhein und Ruhr unternehmen enorme Anstrengungen, um die vielen Flüchtlinge zumindest notdürftig aufzunehmen, ihnen ein Dach über dem Kopf und eine warme Mahlzeit zu bieten. Diejenigen, die vor Krieg und Hunger aus ihrer Heimat geflohen sind, wissen dies bestimmt zu schätzen. Etliche Kommunen versuchen zudem, die Menschen nach ...

  • 28.09.2015 – 14:51

    Rheinische Post: Opferanwalt kritisiert Zivilprozess

    Düsseldorf (ots) - Der Düsseldorfer Opferanwalt Julius Reiter kritisiert die Zivilprozesse zur Aufarbeitung der Katastrophe auf der Loveparade in Duisburg. "Der Schadensersatzprozess zeichnet ein völlig falsches Bild der Interessen der Opfer", sagte Reiter der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Es ist verantwortungslos, eine Klage derart öffentlichkeitswirksam zu führen, bei der es ...