All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Fahrgastverband sieht Chancen für dauerhaftes Ende des Bahnstreiks

Düsseldorf (ots)

Der Fahrgastverband "Pro Bahn" sieht gute Chancen für ein dauerhaftes und wirksames Ende des Bahnstreiks. "Für die Schlichtung gibt es nicht allzu viele Vorbedingungen. Deshalb könnte diese Schlichtung erfolgreich sein und der Tarifkonflikt tatsächlich beigelegt werden", sagte der Ehrenvorsitzende des Fahrgastverbandes, Karl-Peter Naumann, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Wir sind absolut erleichtert. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung", sagte Naumann. Das Problem der Tarifkonkurrenz zwischen der Lokführergewerkschaft GDL und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) lasse sich durch eine Nachbesserungsklausel in den Tarifverträgen lösen, schlug Naumann vor. "Im unwahrscheinlichen Fall, dass die GDL einen besseren Tarifvertrag als die EVG für das Zugpersonal aushandelt, könnte die EVG das Recht auf Nachbesserung ihres eigenen Tarifvertrags in Anspruch nehmen", sagte Naumann.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 21.05.2015 – 00:00

    Rheinische Post: Kalte Progression: Steuerzahlerbund fordert regelmäßigen Abbau

    Düsseldorf (ots) - Der Steuerzahlerbund hat die große Koalition aufgefordert, die kalte Steuerprogression dauerhaft zu bekämpfen und nicht nur die Inflationseffekte von 2014 und 2015 auszugleichen. "Ein wichtiger Anfang ist zwar gemacht. Aber das Parlament sollte jetzt Nägel mit Köpfen machen und den Tarif regelmäßig an die Inflation anpassen", sagte der ...

  • 20.05.2015 – 19:41

    Rheinische Post: Kunstfehler vermeiden

    Düsseldorf (ots) - Die jährlichen Statistiken zu Kunstfehlern sollten kein Anlass zur allgemeinen Stimmungsmache gegen Ärzte sein. Sie müssen aber, insbesondere für Ärzte, Pflegepersonal und Klinik-Manager, Anlass zur Selbstvergewisserung sein. Denn die Daten der Kassen weisen Jahr um Jahr vermeidbare Fehler nach. An zwei Schrauben lässt sich drehen: Die Kliniken müssen personell so ausgestattet sein, dass Ärzte ...

  • 20.05.2015 – 19:40

    Rheinische Post: Schäuble hätte gerne mutiger sein dürfen

    Düsseldorf (ots) - Ja, er macht's und entlastet die Steuerzahler schon ab 2016 durch den Abbau der so genannten kalten Progression. So hat Bundesfinanzminister Schäuble jüngst seinen Kritikern in der Koalition den Wind aus den Segeln genommen, nun folgt das Gesetz. Ein geschickter Schachzug, denn nie war der erwünschte Ausgleich der heimlichen Steuererhöhungen für einen Finanzminister billiger als heute: Die ...