All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Bund will Ausgaben gegen Bahn-Lärm auf 150 Millionen Euro erhöhen

Düsseldorf (ots)

Das Bundesverkehrsministerium will die Ausgaben des Bundes für Lärmschutzmaßnahmen an Schienenwegen ab 2016 auf 150 Millionen Euro jährlich erhöhen. Das geht aus der Antwort des Ministeriums auf eine Grünen-Anfrage hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe) vorliegt. "Das Verkehrsministerium setzt sich für eine dauerhafte Erhöhung des Lärmsanierungstitels ab 2016 auf 150 Millionen Euro ein", heißt es in dem Papier. 2014 werde ein Mittelabfluss für Lärmschutzmaßnahmen der Bahn von 115 Millionen Euro erwartet. 2013 seien 99 Millionen Euro geflossen. "Die Aufstockung auf 150 Millionen entspricht ab 2017 inflationsbereinigt einer Senkung der Mittel und ist bei weitem zu wenig, um das im Koalitionsvertrag festgelegte Ziel einer Halbierung des Schienenlärms bis 2020 zu erreichen", kritisierte Grünen-Politiker Matthias Gastel.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 05.11.2014 – 20:49

    Rheinische Post: Kinder- statt Täterschutz

    Düsseldorf (ots) - Zugegeben: Als Vater habe ich große Schwierigkeiten damit, Mitleid oder gar Bedauern für einen Pädophilen wegen dessen sexueller Neigungen zu empfinden. Es fällt mir schwer zu akzeptieren, dass pädophile Männer ob ihres Krankheitsbildes offenbar nichts für die abscheulichen Fantasien können. Und ich finde es zunächst befremdlich, solchen Menschen Hilfe zuzugestehen, statt ihre lebenslange ...

  • 05.11.2014 – 20:48

    Rheinische Post: Europa hat verloren

    Düsseldorf (ots) - Die heimliche Schadenfreude in einigen deutschen Medien über Obamas Wahlschlappe ist unangebracht. Dass der Friedensnobelpreisträger und einstige Hoffnungsträger für eine bessere Welt so dramatisch gescheitert ist, wird auch für Deutschland und Europa nicht folgenlos bleiben. Denn mit dem Sieg der Republikaner hat auch die Bankenlobby in den USA gewonnen. Eine überfällige internationale ...