All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Kommentar
Chinas Terror-Problem = Von Matthias Beermann

Düsseldorf (ots)

Spätestens seit dem blutigen Anschlag, der gestern auf einem chinesischen Wochenmarkt Dutzende Menschen das Leben gekostet hat, ist klar: China hat ein ernstes Terror-Problem. Erst im März hatten Attentäter in der von der muslimischen Minderheit der Uiguren besiedelten Region Xinjiang 29 Menschen getötet. Damals reagierte Peking wie üblich - mit noch mehr Polizisten und Soldaten. In einem ersten Reflex kündigte die Staatsführung gestern eine erneute Verstärkung des Anti-Terror-Kampfes an. Das allein wird aber nicht reichen. Die Uiguren fühlen sich von den Han-Chinesen dominiert und von der Regierung drangsaliert, besonders bei der Ausübung ihrer Religion. Auf dem Nährboden dieser Unzufriedenheit gedeiht der Terror, der zunehmend perfekt organisiert scheint. Und anders als das - weitgehend gewaltfreie - Aufbegehren der Tibeter wird sich dieser Konflikt nicht auf eine Ecke des Riesenreichs begrenzen lassen. Im Gegensatz zu den Tibetern leben Uiguren überall in China. Peking muss umdenken und den Minderheiten endlich Selbstbestimmungsrechte zugestehen.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 22.05.2014 – 20:23

    Rheinische Post: Kommentar / Europa, eine gute Wahl = Von Michael Bröcker

    Düsseldorf (ots) - Wer das TV-Duell der Spitzenkandidaten zur Europawahl zwischen Jean-Claude Juncker (Konservative) und Martin Schulz (Sozialisten) gesehen hat, erkannte keine inhaltlichen Unterschiede. Das ist gut. Europa ist offensichtlich Konsens. Integration vor Erweiterung, effizientere Strukturen, Aufgabenkritik, mehr Hilfen für die von Flüchtlingen und ...

  • 22.05.2014 – 20:20

    Rheinische Post: Kommentar / Migration erfordert Management = Von Birgit Marschall

    Düsseldorf (ots) - Nordrhein-Westfalen kann als Lebensmittelpunkt nicht so schlecht sein, wenn jeder fünfte Zuwanderer NRW als Zielregion auserwählt - so sieht es auf den ersten Blick aus. Ein zweiter Blick nur auf die Binnenwanderung vermittelt aber noch ein anderes Bild: Viele qualifizierte Rheinländer verlassen ihre Heimat, weil sie in Bayern, Baden-Württemberg ...

  • 22.05.2014 – 17:00

    Rheinische Post: Schriftstellerin Juli Zeh wirft Kanzlerin Merkel ein infantiles Menschenbild vor

    Düsseldorf (ots) - Anlässlich der Uraufführung ihres Stückes "Mutti" hat Schriftstellerin Juli Zeh Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ein "infantiles Menschenbild" vorgeworfen. "Sie geht nicht von einem Durchschnittsbürger aus, der als Bürger angesprochen werden möchte", sagte Zeh (39) der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). ...