All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: CDU und FDP gründen Gesprächskreis "Kartoffelküche" für gemeinsame Zukunftsperspektive

Düsseldorf (ots)

Der Parlamentarische Finanzstaatssekretär Steffen Kampeter (CDU) und der frühere Parlamentsgeschäftsführer der FDP-Fraktion, Otto Fricke, wollen Schwarz-Gelb über den neuen Gesprächskreis "Kartoffelküche" wiederbeleben. "Ich bedauere sehr, dass manche in der Union meinen, jetzt müsse man nur noch auf die SPD und die Grünen gucken", sagte Kampeter der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Ich bin erschrocken, wie manche glauben, Union und FDP, das sei ein abgeschlossenes Kapitel", so der CDU-Mann, der auch von einem "politischen Signal" sprach. "Wir wollen uns Kartoffelküche nennen, weil wir meinen, dass aufgewärmte Pizza nicht schmeckt", sagte Kampeter mit Seitenhieb auf die wiederbelebte Runde schwarz-grüner Politiker. "Vielleicht haben wir in der letzten Zeit zu viel regiert und zu wenig miteinander gesprochen", räumte er ein. "Es geht darum, dass wir nach dieser Bundestagswahl und nach verletzendem Verhalten von beiden Seiten den Gesprächsfaden nicht verlieren", sagte Fricke.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 12.01.2014 – 19:10

    Rheinische Post: Kommentar / Thailand droht Chaos = Von Godehard Uhlemann

    Düsseldorf (ots) - Thailand steht vor schwierigen Tagen. Es geht um die Machtprobe zwischen Regierung und Opposition. Das mag in einer Demokratie an der Tagesordnung sein. Demokratische Spielregeln ordnen jedes Gemeinwesen. Voraussetzung dafür ist, dass alle diese Regeln anerkennen und ihnen folgen. Das aber ist in Thailand offensichtlich nicht so. Die Opposition ...

  • 12.01.2014 – 19:08

    Rheinische Post: Kommentar / Armee mit Kindergarten = Von Helmut Michelis

    Düsseldorf (ots) - Das familienfreundliche Panzerbataillon - welch scheinbar absurde Verbindung. Doch Ursula von der Leyen trifft die Kritik zu Unrecht, sie sei eine "Familienverteidigungsministerin", habe also den Wechsel vom Familien- ins Wehrressort noch nicht wirklich vollzogen. Es wird nämlich höchste Zeit, dass sich jemand um den inneren Zustand der Bundeswehr ...