All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: NSU-Prozess - zur Sache

Düsseldorf (ots)

Die Mühlen der Justiz mahlen bekanntlich langsam, aber gründlich - manchmal auch vermeintlich sorgfältig, so, dass die Mahlgeräusche in den Ohren knirschen. Hoffentlich hat Außenminister Guido Westerwelle (FDP) recht mit seiner Zuversicht, dass die Hauptverhandlung gegen die mutmaßlichen Rechtsterroristen rechtsstaatlich über jeden Zweifel erhaben verläuft, jedenfalls nicht so skurril wie die prozessleitenden Verfügungen des Strafsenats. Der hatte die internationale Dimension dieses Großverfahrens nicht erkannt oder ausgeblendet und sich zuletzt vom Bundesverfassungsgericht die Ohren lang ziehen lassen müssen. Verstörend agierte vor Prozessbeginn nicht allein der Senat, auch Spitzenpolitiker tapsten als Gerichts-Oberlehrer absichtlich oder aus Unkenntnis über den Grundsatz der Gewaltenteilung. Rechtsstaatliche Reifezeugnisse gibt es dafür nicht. Das NSU-Verfahren braucht nun endlich die Sachbezogenheit des Gerichtssaals, die Souveränität des Vorsitzenden, die Anwendung von Strafgesetzbuch und Strafprozessordnung, das Ende des Geschwätzes.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 15.04.2013 – 19:40

    Rheinische Post: Die Quote kommt

    Düsseldorf (ots) - Die Frauenquote für Aufsichtsräte wäre ein wichtiges gesellschaftliches Signal dafür, dass bei der Gleichberechtigung schon viel erreicht wurde, dass die Entwicklung aber nicht auf dem heutigen Niveau stehen bleiben sollte. Die Quote ist im Prinzip ein dirigistisches und unattraktives Instrument, dessen Erfolgsgeschichte aber nicht von der Hand zu weisen ist. Beispiel Politik: Die Liberalen sind im Bundestag aus Überzeugung die einzige Partei ohne ...

  • 15.04.2013 – 19:39

    Rheinische Post: Autofahrer stehen vor einer Nervenprobe

    Düsseldorf (ots) - Die Verkehrsinfrastruktur in NRW ist in einem miserablen Zustand. Fast jede Brücke, die älter als 20 Jahre alt ist, muss saniert werden, weil die Bauwerke nicht für die enorm gestiegene Verkehrsbelastung ausgelegt worden sind. Auch die Fahrbahnen werden immer maroder. Wegen des langen Winters konnten etliche Schlaglöcher bislang nur provisorisch ausgebessert werden. Jetzt kommt endlich der Sommer - ...

  • 15.04.2013 – 18:26

    Rheinische Post: Vodafone streicht 500 Stellen

    Düsseldorf (ots) - Vodafone- Deutschland will die aktuell bei 12 000 Beschäftigten liegende Mitarbeiterzahl "bis 2015 in Summe um rund 500 Stellen" verringern. Dies erklärt Jens Schulte-Bockum, Vorsitzender der Geschäftsführung, in einer internen Mail an die Mitarbeiter, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe) vorliegt. Gleichzeitig will Deutschlands zweitgrößtes Telefonunternehmen ...