All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Böhmer: Asylbewerber sollen schon nach sechs Monaten erwerbstätig sein

Düsseldorf (ots)

Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Böhmer (CDU), hat gefordert, dass Asylbewerber möglichst rasch in Deutschland eine Arbeit aufnehmen sollen. "Mit Nachdruck unterstütze ich die Forderung des Integrationsbeirates, allen in Deutschland lebenden Ausländerinnen und Ausländern den Zugang zum Arbeitsmarkt spätestens nach sechs Monaten zu ermöglichen", sagte Böhmer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Viele Asylbewerber wollten so schnell wie möglich nach ihrer Ankunft in Deutschland arbeiten, betonte sie, hätten aber bisher nicht die Möglichkeit dazu. "Statt einer Arbeit nachgehen und sich ihren Lebensunterhalt selbst finanzieren zu können, sind sie auf den Bezug von Sozialleistungen angewiesen." Die erzwungene Untätigkeit demotiviere die Betroffenen- und belaste die Sozialkassen. Auch angesichts der niedrigen Arbeitslosigkeit sei das einjährige Arbeitsverbot für Asylbewerber nicht mehr zeitgemäß, sagte Böhmer.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 22.11.2012 – 21:05

    Rheinische Post: Wie weit reicht die Geduld der Pendler? = Von Klaus Peter Kühn

    Düsseldorf (ots) - Das Leben in Nordrhein-Westfalen pulsiert - in jeder Beziehung. Die Schattenseite dieser Vitalität lässt sich jeden Morgen betrachten, wenn Menschen auf überfüllten Straßen oder in überfüllten Zügen in die Zentren streben, um dort zu arbeiten oder zu lernen. Meist ist es ein sehr langsamer Strom. Ein Strom, der beständig ansteigt, wie die ...

  • 22.11.2012 – 19:30

    Rheinische Post: Kluge Köpfe statt Kühe = Von Anja Ingenrieth

    Düsseldorf (ots) - Es gibt bessere Zeiten, um über mehr Geld für Brüssel zu verhandeln: In den EU-Ländern regiert der Rotstift. Trotzdem gingen EU-Kommission und Europa-Parlament mit der Forderung nach mehr Geld in die Verhandlungen. Kein Wunder, dass die Nettozahler-Länder um Deutschland nicht begeistert sind. Sie wollen, dass auch Brüssel den Gürtel enger schnallt. Die Subventionsempfänger, vor allem in Süd- ...

  • 22.11.2012 – 19:28

    Rheinische Post: Der Problem-Peer = Von Michael Bröcker

    Düsseldorf (ots) - Die Genossen haben sich den Start ihres Kanzlerkandidaten sicher anders vorgestellt. Dass der scharfzüngige Peer Steinbrück in der Debatte über seine lukrativen Nebenjobs kleinlaut fehlendes Fingerspitzengefühl einräumen musste, war schon ärgerlich. Der Rückzug eines offenbar ungeeigneten Online-Beraters ist es erst recht. So klug und ...