All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Unheimliche Gewaltwelle

Düsseldorf (ots)

Aus westlicher Sicht ist es nicht nachvollziehbar, dass die Empörung über ein lächerliches Filmchen aus den USA eine Gewaltwelle in den islamischen Staaten ausgelöst hat, die heute mit den Freitagsgebeten sogar noch heftiger werden könnte. Es ist unheimlich, wie schnell Menschen gegeneinander aufzuhetzen sind. Doch die geistigen Brandstifter beider Seiten haben, verbunden in gegenseitigem Hass, erfolgreich zusammengewirkt. Christliche und jüdische Sektierer wie Islamisten machen sich dabei zunutze, dass sich beide Welten fremder nicht sein könnten: Im Islam dominiert die Religion streng alle Lebensbereiche, was mit westlichen Werten wie Meinungsfreiheit oder Toleranz nicht vereinbar ist. So weigert sich Youtube, das Video aus dem Internet zu nehmen - angesichts der vielen Toten ein Skandal, aber eben nicht so einfach staatlich anzuordnen, was wiederum die empörten Muslime nicht verstehen. Es muss alles getan werden, um die Proteste zu stoppen. Bittere Armut und mangelnde Bildung sind die gefährlichen Waffen der islamistischen Scharfmacher, Hunderttausende in Flüchtlingslagern und Koranschulen ihre willigen Kämpfer. Die verunsicherten arabischen Revolutionsregierungen versagen: Sie warnen vor Gewalt, verurteilen aber zugleich den Film scharf und geben den Protesten damit neue Nahrung. Die Zeichen stehen auf Sturm.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 13.09.2012 – 20:22

    Rheinische Post: Ärzte kampfbereit

    Düsseldorf (ots) - In der Auseinandersetzung zwischen den Kassen und den Ärzten geht es nicht nur ums Geld. Freilich wollen die Mediziner nun ihre Praxen schließen, weil sie deutlich höhere Honorare fordern, als die Kassen anbieten. Doch die große Wut der Ärzte resultiert auch aus dem Gebaren der Krankenkassen ihrem Berufsstand gegenüber. Es vergeht kaum noch ein Monat, in dem nicht eine Studie im Auftrag der ...

  • 13.09.2012 – 20:21

    Rheinische Post: Solide Niederlande

    Düsseldorf (ots) - Die Niederlande stimmen für eine solide Regierung und einen stabilen Euro: Sie erteilen den dumpfen Anti-Brüssel-Parolen von Rechtspopulist Geert Wilders eine Abfuhr. Der wollte die Parlamentswahl zum Votum für den Euro-Austritt der Niederlande machen - und stürzte ab. Damit wählt Holland gegen den Trend: In immer mehr EU-Ländern beschert die Schuldenkrise Populisten und Nationalisten Gewinne, in ...

  • 13.09.2012 – 17:04

    Rheinische Post: SPD-Vize Aydan Özoguz kritisiert Fußball-Aktion "Geh deinen Weg"

    Düsseldorf (ots) - Die stellvertretende SPD-Chefin Aydan Özoguz hat die für das Wochende mit der Fußball-Bundesliga geplante Aktion "Geh deinen Weg" zur Förderung der Integration kritisiert. Die Aktion habe "hauptsächlich Symbolcharakter", sagte Özoguz der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Solche Aktionen müssten mit Programmen ...