All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Kommentar zur Absetzung von Thomas Sippel: Amtlicher Skandal

Düsseldorf (ots)

Das Ausmaß des Fehlverhaltens unserer Verfassungsschützer und anderer Sicherheitsbehörden im Fall der Zwickauer Neonazi-Terroristen sprengt das Vorstellungsvermögen aufrechter Demokraten. Hochspezialisierte Beamte, die eigentlich unser Gemeinwesen vor kriminellen Verfassungsfeinden schützen sollen, sind entweder völlig unfähig oder stehen in Kumpanei mit ihnen, zumindest wenn sie aus dem rechtsextremen Sumpf stammen. Da werden V-Leute bezahlt, die kaum Gegenleistung bieten, da werden gezielt Akten mit Erkenntnissen aus der Szene vernichtet, obwohl die Gefährlichkeit der rechtsextremen Täter klar zu Tage getreten ist. Immerhin werden jetzt Konsequenzen gezogen. Der allgemein geschätzte Chef des Bundesverfassungsschutzes, Heinz Fromm, hat selbst seinen Hut genommen. Der Chef des umstrittenen thüringischen Amts, Thomas Sippel, wurde vom Innenminister gefeuert. Diese Entscheidung ist richtig, kommt aber zu spät. Seine Behörde hatte angeblich Akten zurückgehalten oder unkenntlich gemacht. Die in kleinen Stücken zutagetretende Affäre macht einen gründlichen Umbau des Verfassungsschutzes notwendig. Die Zeit der Gesundbeterei ist vorbei. Dieser Verfassungsschutz hat seinen Namen nicht verdient.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 03.07.2012 – 20:37

    Rheinische Post: Showgeschäft mit Kriminalität

    Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Ulli Tückmantel: Für den Teil des deutschen Fernsehpublikums, der seine Unterhaltungsbedürfnisse mit dem Programm von RTL II stillt, muss einer ja kein schlechter Mensch sein, bloß weil er ein Bordell betreibt oder wegen erpresserischen Menschenraubs im Gefängnis saß. Hauptsache, er zieht sich lustig an, tut und redet absurdes Zeug vor laufender Kamera, ist aber dennoch kein ...

  • 03.07.2012 – 14:50

    Rheinische Post: Brüderle fordert grundlegende Reform des Verfassungsschutzes

    Düsseldorf (ots) - FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle fordert als Konsequenz aus den Ermittlungspannen des Verfassungsschutzes in der Neonazi-Affäre eine umfassende Reform der Sicherheitsbehörden in Deutschland. "Nach der Aufklärung der aktuellen Vorfälle sollte die Koalition sich an eine grundlegende Reform der Strukturen der Sicherheitsinstitutionen machen", ...

  • 03.07.2012 – 00:00

    Rheinische Post: CDU-Bundestagsabgeordneter Bareiß will Elterngeld überprüfen

    Düsseldorf (ots) - Der CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Bareiß hat angesichts weiter sinkender Geburtenzahlen eine Überprüfung des Elterngeldes gefordert: "Das Elterngeld hat seinen Zweck nicht erreicht, deshalb sollten wir es überprüfen", sagte Bareiß der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Es ist ein Irrglaube zu denken, die ...