All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Sicherheitsrisiko Barroso

Düsseldorf (ots)

Kommentar von Antje Höning

Der Ausverkauf an den Börsen ging gestern weiter. Der Dax erlebte die schwärzeste Woche seit der Pleite der Lehman-Bank. Auch wenn Börsianer gerne übertreiben und längst nicht jeder Bürger Aktien hält: Der Kurssturz der jüngsten Tage muss alle alarmieren. Dass die Aktien - trotz der guten Konjunktur in Deutschland, China und anderen Ländern - einbrechen, zeigt, wie krank das Währungssystem ist. Dass Italiens Ministerpräsident Berlusconi gestern das x. Gipfeltreffen einberief, beeindruckt keinen mehr. Zu wenig haben bisherige Gipfel gebracht. Oder ihre Erfolge werden wie jetzt von EU-Kommissions-Präsident Manuel Barroso zerredet. Die Fehlkonstruktion der Währungsunion - Griechenland und Portugal hätten nie aufgenommen werden dürfen - wird man nicht mehr beheben können. Aber vor einem Jahr hätte man Griechenland geordnet in die Pleite schicken können. Zudem müsste man den Rettungsschirm so gestalten, dass die Märkte akzeptieren: Der Euro ist nicht zu zerstören. Doch dazu fehlt dem Spitzenpersonal das Format. Die Kanzlerin verweigert anhaltend die Führung im Krisenmanagement. Barroso entpuppt sich gar als Sicherheitsrisiko für den Euro. Das Mittelmaß von heute zerstört die Visionen, die einst Kommissions-Präsident Jacques Delors erdachte und Helmut Kohl und Francois Mitterand politisch umsetzten.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 05.08.2011 – 19:20

    Rheinische Post: Syriens Freunde

    Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Matthias Beermann: Mindestens 1000, eher aber 2000 getötete Zivilisten. Abertausende Verhaftungen. Wohngebiete unter Artilleriebeschuss. Und der Verantwortliche für dieses Grauen muss sich vorerst keine Sorgen machen, dass er dafür zur Rechenschaft gezogen wird. Denn Syriens Präsident Baschar al Assad hat immer noch Verbündete, die eine schärfere Reaktion des UN-Sicherheitsrats verhindern. Russland hat ganz konkrete wirtschaftliche ...

  • 05.08.2011 – 19:17

    Rheinische Post: Tötung war Pflicht

    Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Gerhard Voogt: Die Polizei in Mönchengladbach hat bei einem Einsatz einen Kampfhund durch eine geschlossene Fensterscheibe erschossen. Die Beamten schalteten den Staffordshire-Terrier aus, um zwei Menschen befreien zu können, die das Tier zuvor durch Bisse verletzt hatte. War die Tötung überzogen? Nein - die Beamten hatten die Pflicht, den Opfern schnellstmöglich zu helfen. Ein ...

  • 05.08.2011 – 00:00

    Rheinische Post: Arbeitgeberpräsident warnt Fluglotsen vor riesigen Schäden

    Düsseldorf (ots) - Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat die Fluglotsen eindringlich davor gewarnt, in den kommenden Wochen doch noch zu streiken. "Ein Stillstand des Luftverkehrs hätte immensen volkswirtschaftlichen Schaden zur Folge. Dies ist unverhältnismäßig", sagte Hundt der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Nach wie vor ...