All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Die FDP nach Westerwelle

Düsseldorf (ots)

Ein Kommentar von Gregor Mayntz:

Das neue Jahrzehnt bringt offenbar einen neuen Typus Politiker hervor. Früher konnte die Teilhabe an der Macht nicht lang genug sein, heute zucken sie eher davor zurück. Roland Koch und Ole von Beust wollten sie nicht mehr. Christian Lindner und Philip Rösler hingegen wollen sie lieber noch nicht. Es mag sein, dass Rösler die Sorge umtreibt, dann Frau und Töchter noch seltener sehen zu können. Und es mag auch sein, dass Lindner lieber erst noch ein paar Jahre als Generalsekretär üben will, wie man das Hauen und Stechen in der FDP in den Griff bekommt, bevor er als Parteichef aus der Deckung kommt. Aber das Zögern zeugt auch davon, dass Guido Westerwelle die Partei zwar auf Sieg getrimmt und an die Macht geführt hat, dass er aber keinen Vorrat an liberalen Ideen angelegt hat, die die Wähler faszinieren und für die es sich aus Sicht der FDP zu kämpfen lohnt. Auch deshalb tut sich der Nachwuchs so schwer, weil er ahnt, dass sich ein Loch inhaltlicher Leere nicht allein personell ausfüllen lässt. Dass Rösler eher für Koalitionen mit den Schwarzen und Lindner eher für Bündnisse mit Roten steht, greift zu kurz. Die Partei muss viel grundlegender entscheiden, wohin sie nach der Zeit mit Westerwelle will. Egal mit wem.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 01.04.2011 – 20:03

    Rheinische Post: Ziel: Lebenslänglich

    Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Ulli Tückmantel: Mit der Anklageerhebung hat die Staatsanwaltschaft zugleich das Ziel des Verfahrens gegen den mutmaßlichen Mörder des zehnjährigen Mirco aus Grefrath festgesetzt: Olaf H. soll zu einer lebenslänglichen Freiheitsstrafe verurteilt werden. Das deutsche Strafrecht kennt für Mord kein anderes Strafmaß. Ein Mörder, so sagt es das Gesetz, ist, wer aus Mordlust, zur ...

  • 01.04.2011 – 20:00

    Rheinische Post: Verhängnisvolles Moratorium

    Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Birgit Marschall: Japan hat Schwarz-Gelb endgültig aus dem Tritt gebracht: Zwei Wochen vor der für Union und FDP so wichtigen Baden-Württemberg-Wahl verhängte die Koalition ihr Moratorium über die gerade erst selbst beschlossene Laufzeitverlängerung für die Atomkraftwerke. Dass dies nichts mit der Wahl und allein mit Sicherheitsaspekten zu tun habe, mochte der Bundeskanzlerin ...