All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Schutz der Werte

Düsseldorf (ots)

Die Rüge des Europäischen Gerichtshofes lenkt reichlich Wasser auf die Mühlen all jener, die in der Kirche eine Institution sehen, die mit ihren Wertvorstellungen dem Mittelalter entsprungen ist. Ehebruch als Kündigungsgrund für einen Organisten? Ist das nicht unvorstellbar? Ja, aber nur aus Unkenntnis. Kirchen sind "Tendenzbetriebe". Sie vereinen Menschen mit den gleichen Handlungsweisen und Wertauffassungen. Und dazu gehört in der katholischen Kirche das Sakrament der Ehe. Die Entlassung des ehebrüchigen Organisten aber wirft komplexe Fragen auf. Denn es geht nicht allein um das Recht auf Privatleben, wie der Europäische Gerichtshof argumentiert, sondern um das Verhältnis religiöser Vorschriften zu einem säkularen Staat. Wo exakt ziehen wir die Grenzen der Religionsfreiheit, wie weit darf der Spielraum der Kirche im Rechtsstaat sein? So leicht wie bei der Scharia - den auch frauenfeindlichen Vorschriften des Koran - finden wir in diesem Fall keine Antwort. Sakramente sind der Kern des Glaubens. Wer sie zur rechtlichen Verfügungsmasse macht, höhlt sie aus. Das freilich geschieht auch mit jedem Fall von sexuellem Kindesmissbrauch durch Priester. Die Kirche muss also glaubhaft vorleben, was sie einfordert.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 23.09.2010 – 19:51

    Rheinische Post: Schulfrieden gesucht

    Düsseldorf (ots) - Man redet weiter. Das immerhin ist herausgekommen beim NRW-Schulgipfel im Hause der grünen Ministerin Sylvia Löhrmann. Selbst dies magere Ergebnis war angesichts der, vorsichtig gesagt, gespannten Atmosphäre nicht selbstverständlich. Binnen sechs Monaten will Löhrmann nun Übereinstimmung erzielen in grundlegenden Fragen wie der flächendeckenden Einführung von Gemeinschaftsschulen, in denen alle ...

  • 23.09.2010 – 19:51

    Rheinische Post: Mehr Stellen im Landesdienst

    Düsseldorf (ots) - SPD und Grüne in NRW verstehen den von ihnen zusammengestellten Nachtragshaushalt für das laufende Jahr als "Abschlussbilanz" der Vorgängerregierung. Soll heißen: All das, was Schwarz-Gelb versäumt oder verschludert hat, wird nun in diesen Nachtragsetat gepackt. Er treibt die Neuverschuldung des Landes um 2,3 Milliarden Euro auf ein beängstigendes Rekord-Hoch von 8,9 Milliarden Euro. Darin ...

  • 23.09.2010 – 00:00

    Rheinische Post: Integrationspolitiker kritisieren Alice Schwarzer

    Düsseldorf (ots) - Die Integrationsbeauftragte der SPD, Aydan Özoguz, hat der Frauenrechtlerin Alice Schwarzer ein "extrem einseitiges Weltbild" vorgeworfen. Özoguz lehnt das von Alice Schwarzer geforderte Kopftuch-Verbot für Schülerinnen ab. "Wir sind kein laizistischer Staat, und das soll auch so bleiben. Deswegen bin ich dagegen, dass Religion aus dem ...