All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Die Schuldenmache

Düsseldorf (ots)

Ein Kommentar von Detlev Hüwel:

Welcher Privatmann käme auf die Idee, sich bei einer Bank Geld zu leihen, um es dann für mögliche spätere Risiken auf die "hohe Kante" zu legen? Genau das aber hat die rot-grüne Landesregierung mit dem Nachtragshaushalt für dieses Jahr vor. Die Risikoabsicherung für die "faulen" WestLB Papiere soll um 1,3 Milliarden Euro mehr als verdoppelt werden, und zwar auf dem Wege der Neuverschuldung. Dabei kann niemand sagen, ob, wann und in welcher Höhe weitere Zahlungsverpflichtungen auf das Land zukommen. Das Verfahren ist rechtlich fragwürdig. Darf ein Land, dass die von der Verfassung gezogene Verschuldensgrenze weit überschritten hat, neue Schulen zur Vorsorge machen? Der SPD-Finanzminister verweist auf die Rücklagen für die Beamtenpensionen. Doch der Vergleich hinkt: Wann welche Pensionszahlungen fällig sind, weiß das Land ziemlich genau. Bei den WestLB-Papiere weiß es niemand. Der Verdacht drängt sich auf, dass Rot-Grün die Gunst des Regierungswechsels nutzt, um sich eine stille Reserve zuzulegen, dies aber als "Erblast" der alten Regierung kaschiert. Von einem Konsolidierungskurs ist Rot-Grün jedenfalls weit entfernt.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 08.09.2010 – 19:42

    Rheinische Post: Staats-Spielsucht

    Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Gregor Mayntz: Die EU-Richter haben das Fenster zum Glücksspiel in Deutschland geöffnet und frischen Wind hereingelassen. Das war überfällig. Die private Konkurrenz sollte sich jedoch nicht zu früh freuen: Ein Mekka des Glücksspiels wird unser Land nicht. Es geht vor allem darum, das unerträgliche Pharisäertum auf diesem Feld zu beenden. Die Bundesländer halten eisern am Monopol fest, angeblich um zu verhindern, dass ...

  • 08.09.2010 – 19:39

    Rheinische Post: Merkel setzt ein Freiheits-Zeichen

    Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Sven Gösmann: Das zeitliche Zusammentreffen mit der Sarrazin-Debatte ist ein ironischer Zufall. Dennoch ist die Anwesenheit von Angela Merkel bei der Verleihung des Potsdamer Medienpreises an den dänischen Zeichner der Mohammed-Karikaturen, Kurt Westergaard, ein außergewöhnlich mutiges Signal. Als erste unter den international wichtigen Politikern schickt Merkel ein Foto mit ...

  • 08.09.2010 – 00:00

    Rheinische Post: Monopolkommission: Atomeinigung schadet Verbrauchern

    Düsseldorf (ots) - Der Chef der Monopolkommission, Prof. Justus Haucap, kritisiert den Atom-Kompromiss. "Langfristig wird der Wettbewerb nicht gestärkt, im Gegenteil. Man hätte für den Verbraucher mehr herausholen können", sagte Haucap der in Düssledorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Lediglich kurzfristig würde der Preisauftrieb für die ...