All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Krautscheid: Wir haben zwei starke Kandidaten

Düsseldorf (ots)

CDU-Generalsekretär Andreas Krautscheid rechnet mit einem knappen Ergebnis bei der heutigen Wahl des neuen Fraktionsvorsitzenden im Landtag. Sowohl Arbeitsminister Karl Josef Laumann als auch Integrationsminister Armin Laschet seien "starke Kandidaten", sagte Krautscheid der Rheinischen Post (Dienstagausgabe). Die Wahl des Fraktionschefs sei allerdings weder eine Vorentscheidung für den Vorsitz der Landespartei noch für die Spitzenkandidatur. Auf die Frage, ob er für den Vorsitz der nordrhein-westfälischen CDU zur Verfügung stehe, sagte der Generalsekretär: "Ich bin im Moment gerne Generalsekretär und auch gut ausgelastet."

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 06.07.2010 – 00:00

    Rheinische Post: Rot-Grün will Kohlendioxidausstoß in NRW bis 2020 um 25 Prozent reduzieren

    Düsseldorf (ots) - SPD und Grüne haben sich in ihrem Koalitionsvertrag darauf verständigt, den Kohlendioxidausstoss in NRW bis 2020 um 25 Prozent zu reduzieren. Das berichtet die in Düsseldorf erscheindende Zeitung RHEINISCHE POST (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Verhandlungskreise. Vergleichwert sei der CO-2-Ausstoß aus dem Jahr 1990. Beim Kraftwerksneubau ...

  • 05.07.2010 – 20:18

    Rheinische Post: Rauchverbot bestätigt Trend

    Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Gregor Mayntz: Die Stimmung hat sich gedreht. Es ist noch gar nicht so lange her, da waren Nichtraucherschutz-Initiativen in jeder verräucherten Kneipe mit dröhnendem Gelächter und der Raucher-Bemerkung erledigt, man habe sich doch auch noch nie über die Belästigung durch Nichtraucher beschwert! In vielen Gaststätten, öffentlichen Dienststellen und am Arbeitsplatz hat sich ...

  • 05.07.2010 – 20:16

    Rheinische Post: Sarkozy unter Druck

    Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Matthias Beermann: Wenn Angela Merkel in diesen Tagen über den Rhein blicken würde, könnte sie den Radau in ihrer Koalition vermutlich etwas gelassener ertragen. Denn verglichen mit den Sorgen von Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy nimmt sich das Berliner Polit-Theater geradezu niedlich aus. Seit Wochen jagt in Paris eine Affäre die andere. Immer geht es dabei irgendwie um die ...