All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Rheinmetall-Coup

Düsseldorf (ots)

Kommentar von Helmut Michelis
Der Düsseldorfer Konzern Rheinmetall ist weiter auf Erfolgskurs. 
Das gestern angekündigte neue Gemeinschaftsunternehmen mit dem 
renommierten Lkw-Hersteller MAN bündelt geschickt das Wissen beider 
Anbieter und wird deshalb auf dem Weltmarkt einen starken Auftritt 
haben. Denn vor allem geschützte Transportfahrzeuge werden 
international von Streitkräften dringend gebraucht. Das Beispiel 
Afghanistan zeigt es: Angegriffen werden die Soldaten fast 
ausschließlich aus Hinterhalten, mit improvisierten Sprengfallen oder
Minen  wer in einem ungepanzerten Geländewagen sitzt, hat kaum noch 
eine Überlebenschance.
Rüstungsproduktion wird immer umstritten bleiben. Aber für 
Deutschland und Europa ist es  nicht nur wegen der Arbeitsplätze  
wichtig, auf diesem Sektor nicht von den USA abhängig zu werden. Vor 
allem aus diesem Grund halten die beteiligten europäischen Staaten ja
auch hartnäckig am Projekt des Militär-Airbus fest, dessen 
US-Konkurrenz sofort verfügbar und vermutlich noch leistungsstärker 
wäre. Rheinmetall ist deutlich besser aufgestellt: Der Konzern hat 
schnell auf die veränderte Sicherheitslage reagiert und mischt in 
seiner Angebotspalette Bewährtes und Neues  wie beim Coup mit MAN.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 12.01.2010 – 20:26

    Rheinische Post: Grüner Machtpoker Kommentar Von Gerhard Voogt

    Düsseldorf (ots) - Die Grünen in NRW wollen nach der Landtagswahl im Mai Regierungsverantwortung übernehmen. Der Fehlstart der schwarz-gelben Koalition in Berlin verleiht ihnen die Hoffnung, dass auch CDU und FDP in Düsseldorf ihren Vorsprung verlieren. Der Poker um mögliche Koalitionen hat begonnen. "Wir fahren auf Sicht", sagen die Grünen. Fast alle ...

  • 12.01.2010 – 20:25

    Rheinische Post: Mehr Ärzte für das flache Land Kommentar Von Martin Kessler

    Düsseldorf (ots) - Ganz Deutschland ist von der Auszehrung des ländlichen Raumes betroffen. Die großen Metropolen sind besonders für die Jüngeren deutlich attraktiver. Deshalb zieht es auch die meisten frisch approbierten Ärzte dorthin - mit fatalen Folgen für die medizinische Versorgung des flachen Landes. Das Modell der Landesregierung, die ...

  • 11.01.2010 – 21:08

    Rheinische Post: Sieg für die Sektierer von Michael Bröcker

    Düsseldorf (ots) - Es ist ein zweifelhafter Sieg, den Linken-Chef Oskar Lafontaine gestern mit Hilfe seines ergebenen Adjutanten Gregor Gysi und einiger West-Landesverbände errungen hat. Dass Lafontaines Sektierer-Truppe aus dem Westen den pragmatischen Bundesgeschäftsführer Dietmar Bartsch aus dem Weg geräumt hat, wirft die wenigen progressiven Kräfte auf Jahre zurück. Ob Bartsch nun hinter den Berichten ...