All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Politikversagen

Düsseldorf (ots)

von Michael Bröcker
Nun dürfte es im Opel-betäubten Deutschland endgültig jeder 
verstanden haben. Die Entscheidung über die Zukunft des Autobauers 
trifft immer noch der Mutterkonzern General Motors, nicht die 
deutsche Bundesregierung oder eifrige Länderministerpräsidenten. Die 
monatelangen Retter-Inszenierungen der Politiker vor den Werkstoren 
waren nichts anderes als das: Inszenierungen. Eigentlich müssten die 
Opelaner gegen die Politik auf die Straße gehen - wegen Vorspiegelung
falscher Tatsachen. Ein grandioses Politikversagen.
Doch statt nun General Motors mit einer pragmatischen 
Verhandlungstaktik von tiefen Einschnitten abzuhalten, empören sich 
Konservative, Sozialdemokraten und sogar Marktliberale. Dabei handelt
GM aus seiner Sicht konsequent. Der US-Steuerzahler hat den Konzern 
saniert, die erfolgreiche Blitz-Insolvenz und der anziehende Markt 
hat GM erstarken lassen. Warum sollten die neuen Manager jetzt das 
Wissen der Rüsselsheimer Ingenieure und den europäischen Absatzmarkt 
aufgeben?
Besonders bitter: Die Bundesregierung wird ihrer Logik - 
Wählerstimmenmaximierung -  treu bleiben. Schon in wenigen Wochen 
wird es nur noch darum gehen, wie viel Staatshilfe GM bekommen soll.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2304

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 05.11.2009 – 20:23

    Rheinische Post: Autoexperte: Bundesregierung steht wegen Opel vor einem Scherbenhaufen

    Düsseldorf (ots) - Die Bundesregierung hat sich nach Ansicht des Automobilexperten Stefan Bratzel von der Hochschule Bergisch-Gladbach mit ihrem Vorgehen in Sachen Opel geschadet. "Sie steht vor einem veritablen Scherbenhaufen", sagte Bratzel der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe). Die frühe Festlegung auf den Zulieferer Magna ...

  • 05.11.2009 – 20:19

    Rheinische Post: Pkw-Maut ist sinnvoll

    Düsseldorf (ots) - von Martin Kessler Wenige Themen sind so emotional besetzt wie eine Pkw-Maut. Der deutsche Autofahrer fühlt sich ohnehin als Packesel der Nation. Entsprechend allergisch reagiert er auf neue Zumutungen und Belastungen. Das ist nur zu verständlich. Doch etwas nüchterner betrachtet hätte eine Benutzungsgebühr für Autobahnen beträchtliche Vorteile. Dafür müssten andere Belastungen ...

  • 05.11.2009 – 15:10

    Rheinische Post: NRW-Finanzminister Linssen mahnt Regierung zum Sparen

    Düsseldorf (ots) - NRW-Finanzminister Helmut Linssen (CDU) hat die Bundesregierung angesichts der sinkenden Steuereinnahmen zu Ausgabenkürzungen aufgefordert. "Wenn die Krise vorbei ist, müssen wir konsequent die Schuldenbremse umsetzen", sagte Linssen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe). "Als Länder werden wir bei der ...