All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Neuer Bank-Skandal Von Georg Winters

Düsseldorf (ots)

Ohne Not hat die HSH Nordbank 45 Millionen
US-Dollar an die Investmentbank Goldman Sachs ausgezahlt. Im 
Vergleich zu den milliardenschweren Finanzhilfen, die die Landesbank 
vor dem Kollaps bewahrt haben, ist das fast eine Lappalie. Aber das 
ist nicht der Punkt. Die Bank hat gezahlt, weil der Fall "juristisch 
umstritten" gewesen sei und sie um ihren Ruf gefürchtet habe. Rettet 
man die Reputation eines Geldhauses, das nur mit Milliardenhilfen 
seiner Eigner überleben kann, mit 45 Millionen? Kaum. Das Management 
hat gegen den Rat der Juristen gezahlt, und das beschädigt das Image 
der Bank sicherlich mehr als eine sorgfältige und abschließende 
Prüfung möglicher Zahlungsansprüche.
Fünf Tage vor den Landtagswahlen liefert die HSH Nordbank den Gegnern
von Peter Harry Carstensen neue Munition. Wer ein Land aus der Krise 
führen will, sollte seine Eignung als Krisenmanager belegen, und das 
ist dem Ministerpräsidenten bei der Landesbank bislang nicht 
gelungen. Die anvisierte schwarz-gelbe Mehrheit ist in weiter Ferne. 
Und die Fehde zwischen Carstensen und SPD-Vordenker Ralf Stegner 
eskaliert zusehends. Verbale Schlammschlachten mögen die 
Protagonisten persönlich befriedigen  - Vertrauen in die Politik 
schaffen sie nicht.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 22.09.2009 – 00:00

    Rheinische Post: Sozialliberal ist Geschichte Von Michael Bröcker

    Düsseldorf (ots) - Selten war ein Kanzlerkandidat der SPD so weit vom Kanzleramt entfernt wie Frank-Walter Steinmeier. Mit der "glasklaren" Absage an eine Ampel-Koalition schüttelt FDP-Chef Guido Westerwelle die SPD ab wie eine lästige Fliege. Ausgerechnet Steinmeier, der SPD-Rechte und Erfinder der von der Wirtschaft so gelobten "Agenda 2010", muss verantworten, dass ein sozial-liberales Projekt auf absehbare ...

  • 22.09.2009 – 00:00

    Rheinische Post: Rüttgers will in CDU/FDP-Koalition das Soziale durchdrücken

    Düsseldorf (ots) - Ministerpräsident Jürgen Rüttgers will bei einem Wahlsieg von CDU und FDP im Bund auf die Koalitionsverhandlungen Einfluss nehmen. Er wolle "persönlich darauf achten, dass das Soziale nicht zu kurz kommt", sagte der CDU-Landeschef der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post (Dienstagausgabe). Ihm komme es darauf an, "dass sich ...

  • 21.09.2009 – 00:00

    Rheinische Post: SPD-Rechte ist offen für große Koalition

    Düsseldorf (ots) - Der Sprecher des konservativen "Seeheimer Kreises" in der SPD, Klaas Hübner, sieht trotz der ablehnenden Festlegung der FDP Chancen für eine Ampel-Koalition. "Die Absage an die Ampel ist Wahltaktik. Sollte es für Schwarz-Gelb nicht reichen, stellt sich für die FDP die Frage nach der staatspolitischen Verantwortung", sagte Hübner der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" ...