All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Evonik will mehr sparen und prüft Stellenabbau

Düsseldorf (ots)

Der Essener Chemie- und Energiekonzern Evonik
will wettbewerbsfähiger werden.  "Bis zum Jahr 2012 wollen wir 
weitere 500 Millionen Euro sparen, und zwar nachhaltig. Das wird 
nicht ohne Verzicht auf Aufgaben gerade im Verwaltungsbereich 
einhergehen", sagte Evonik-Chef Klaus Engel  der in Düsseldorf 
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Es sei aber noch 
zu früh zu sagen, wie viele Stellen in Deutschland wegfallen werden. 
Bereits in diesem Jahr werde der Konzern über 300 Millionen Euro 
sparen, und damit mehr als geplant.
Die Lage in der wichtigsten Sparte von Evonik, der Chemie (früher:
Degussa), beginne sich zu stabilisieren. "Aber auf niedrigem Niveau",
so Engel. "Die Anzahl unserer Mitarbeiter in Kurzarbeit ist  von 3700
in der Spitze auf weniger als die Hälfte zurückgegangen."  Durch 
Kurzarbeit habe Evonik allein im ersten Halbjahr 15 Millionen Euro an
Personalkosten gespart.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 12.09.2009 – 00:00

    Rheinische Post: Piratenpartei führt Wahlkampf auf Rechnung des Bundestages

    Düsseldorf (ots) - Die Piratenpartei führt ihren Wahlkampf offenbar zum Teil auf Rechnung des Bundestages. Die "Bundespressestelle" der Piratenpartei telefoniert für ihre Kampagnen von einem Anschluss des Bundestages aus. Die Nummer des Parlamentes wird von der Piratenpartei sogar als offizieller Kontakt genannt. Nach Informationen der in Düsseldorf ...

  • 11.09.2009 – 20:52

    Rheinische Post: Still, sauber, satt? Von Martin Bewerunge

    Düsseldorf (ots) - Still, satt und sauber: Auf diese drei Ziele beschränkt sich mittlerweile die Betreuung von Senioren in vielen deutschen Altenheimen. Vor allem still sollen sie sein, die Gebrechlichen, Verwirrten, die im hektischen Pflegealltag schnell vom Hilfsbedürftigen zum Hindernis werden in der Wahrnehmung von Betreuern, die ihren Beruf lieben, ihren Job aber hassen, weil sie hoffnungslos überfordert ...