All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: ThyssenKrupp Steel muss 340 Millionen Euro pro Jahr einsparen

Düsseldorf (ots)

Die Duisburger Stahlsparte von ThyssenKrupp
muss den Löwenanteil des Sparpaketes schultern, das Konzernchef 
Ekkehard Schulz im November angekündigt hat. Ab 2010 soll das 
wichtigste Segment des Dax-Riesen 340 Millionen Euro pro Jahr 
einsparen, wie ein Sprecher gegenüber der "Rheinischen Post" 
(Donnerstagausgabe) sagte. Ob und wieviele Stellen in diesem 
Zusammenhang abgebaut würden, sei noch nicht klar. Weitere Felder, 
die zum Erreichen des Sparziels beitragen sollen, sind die 
Energiekosten sowie der Einkauf von Rohstoffen, berichtet die 
"Rheinische Post". Insgesamt muss der Konzern künftig eine Milliarde 
Euro pro Jahr einsparen.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 04.02.2009 – 20:27

    Rheinische Post: Der Papst braucht kein Büßerhemd Kommentar Von Reinhold Michels

    Düsseldorf (ots) - Der Vatikan hat in der gravierenden Angelegenheit "Holocaust-Leugnung" den Ball endlich dorthin gespielt, wo er hingehört: ins Feld der randständigen Pius-X.-Bruderschaft, insbesondere vor die Füße des ignoranten Bischofs Williamson. Er allein muss jetzt beweisen, dass er kein uneinsichtiger Priester ist; er hat Abbitte zu leisten für ...

  • 04.02.2009 – 19:41

    Rheinische Post: Kippt die Wahl? Kommentar Von Detlev Hüwel

    Düsseldorf (ots) - Die Verfechter der vorgezogenen Kommunalwahl haben vor dem NRW-Verfassungsgericht eine Bauchlandung erlitten. Dabei hatte der Richter gleich zu Beginn das Problem glasklar formuliert: Gibt es eine Höchstgrenze für die Übergangszeit von altem und neuem Stadtrat? Auf diese Frage war das "Land" offenbar nicht präzise präpariert. Geradezu ...

  • 04.02.2009 – 19:40

    Rheinische Post: Probe für Obama Kommentar Von Godehard Uhlemann

    Düsseldorf (ots) - Das baldige Ende des amerikanischen Militärstützpunktes in Kirgistan macht US-Präsident Obama klar, dass Außenpolitik ausschließlich das Feld handfester Interessenpolitik ist. Die Russen fühlten sich in den vergangenen Jahren von einer Reihe US-Basen eingekreist, die der damalige Präsident Bush für seinen Anti-Terror-Kampf angelegt ...