All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Händler-Konsortium will Politiker im Opel-Aufsichtsrat

Düsseldorf (ots)

Der Plan der deutschen Opel-Händler, den
angeschlagenen Autobauer Opel aufzukaufen, nimmt konkrete Formen an. 
Der Inhaber der Opelhaus-Kette Dresen mit 16 Häusern im Großraum 
Düsseldorf zählte gegenüber der "Rheinischen Post" (Feitagausgabe) 
fünf Partner auf, die ihre Teilnahme an einem Übernahme-Konsortium 
zugesagt haben: Die Opel-Autohäuser MAG (Berlin), Brass 
(Aschaffenburg), Thüllen (Aachen) und Staiger (Stuttgart). Ein 
Angebot werde abgegeben, sobald der Opel-Mutterkonzern General Motors
zahlungsunfähig werde. Dresen, der sich als Urheber der Idee sieht, 
will Opel in eine Aktiengesellschaft rückwandeln und Politikern im 
Gegenzug für öffentliche Subventionen Aufsichtsratsmandate anbieten. 
"NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers oder seine 
Wirtschaftsministerin Christa Thoben könnte ich mir gut als 
Opel-Aufseher vorstellen", sagte Dresen-Gesellschafter Dahlmann der 
"Rheinischen Post".

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 21.11.2008 – 00:00

    Rheinische Post: Polizei fasst Supermarkt-Erpresser

    Düsseldorf (ots) - Die Polizei hat im Raum Bonn einen Rentner festgenommen, der den Discounter Lidl um eine sechsstellige Summe erpressen wollte. Das berichtet die "Rheinische Post" in ihrer Freitagausgabe. Der frühere Diplom-Ingenieur hatte gedroht, in Filialen im Raum Köln, Bonn und Düsseldorf Gurkengläser mit Reinigungsmitteln zu verunreinigen. Tatsächlich wurde in einer Filiale ein entsprechendes Glas ...

  • 20.11.2008 – 20:52

    Rheinische Post: Bittere NRW-Zahlen Kommentar VON THOMAS SEIM

    Düsseldorf (ots) - Die CDU mit Ministerpräsident Jürgen Rüttgers hat 2005 einen grandiosen Wahlsieg eingefahren. Der war auch das Ergebnis eines klug konzipierten Wahlkampfs, der sich auf drei Themen konzentrierte: Massenarbeitslosigkeit und Stellenabbau in NRW, Unterrichtsausfall an Schulen und rot-grüne Milliarden-Schuldenlast. Rüttgers und seine ...