All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Mönchengladbach holt US-Nationalspieler

Düsseldorf (ots)

Der Fußball-Bundesligist Borussia
Mönchengladbach hat sich kurz vor Ende der Wechselfrist verstärkt. 
Nach Informationen der "Rheinischen Post" holt er den 21 Jahre alten 
Mittelfeldspieler Michael Bradley vom niederländischen 
Ehrendivisionär SC Heerenveen an den Niederrhein. Der 
US-Nationalspieler (19 Einsätze, zwei Tore) erhält einen 
Vierjahresvertrag. Über die Ablösesumme machten beide Klubs keine 
Angaben. Sie soll nach zuverlässigen Schätzungen unter drei Millionen
Euro liegen.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 30.08.2008 – 00:00

    Rheinische Post: Pofalla gegen Koalitionen mit SPD und Grünen

    Düsseldorf (ots) - CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla hat sich sowohl gegen eine Fortsetzung der großen Koalition als auch gegen ein Bündnis mit den Grünen ausgesprochen. "Eine große Koalition über 2009 hinaus wäre nicht im Interesse unserer Demokratie, sie muss eine Ausnahmeerscheinung bleiben", unterstrich Pofalla im Gespräch mit der Rheinischen Post (Samstag-Ausgabe). Auf die Frage, ob es 2009 einen ...

  • 30.08.2008 – 00:00

    Rheinische Post: Pofalla: CDU will Familiensplitting einführen

    Düsseldorf (ots) - CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla hat steuerliche Erleichterungen für Familien angekündigt. "Wenn wir die Mitte der Gesellschaft stärken wollen, dann müssen wir insbesondere Familien mit Kindern entlasten", sagte er der Rheinischen Post (Samstag-Ausgabe). Aus diesem Grund werde er sich dafür einsetzen, dass das Familiensplitting in das künftige Steuerkonzept der CDU aufgenommen werde. ...

  • 30.08.2008 – 00:00

    Rheinische Post: SPD-Umweltexperte fordert Endlager-Tests in Baden-Württemberg

    Düsseldorf (ots) - Michael Müller, Umweltexperte der SPD, hat Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger in die Verantwortung für Atommüll-Endlagertests gezogen. "Die Unions-Fraktion im Bundestag will offenbar mit der Atommüll-Endlagerfrage nichts zu tun haben", sagte er der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Somit sei die Atomenergie wie ...