Das Erste
Jean-Paul Belmondo zum 75. Geburtstag: Das Erste zeigt im April eine Filmreihe des französischen Schauspielstars
München (ots)
Angebrochene Nase, abstehende Ohren, wulstige
Lippen - so sah das Gesicht aus, das im Jahre 1959 die Nouvelle Vague
repräsentierte. Als Antiheld in Jean-Luc Godards existenzialistischem
Gangstermelodram "Außer Atem" wurde Jean-Paul Belmondo schlagartig
berühmt. Danach drehte Godard mit ihm die stilisierte, anarchische
Aussteiger-Komödie " Elf Uhr nachts" (Originaltitel: "Pierrot le
Fou") und die Musicalparodie "Eine Frau ist eine Frau". Besonders die
Rolle des rotzigen, aber sympathischen Outlaws, der sich in
Humphrey-Bogart-Posen gefiel, war ihm wie auf den Leib geschrieben,
und in seiner weiteren Karriere perfektionierte er den Typus des
schroff-charmanten Draufgängers mit lockeren Sprüchen. Der 1933
geborene Sohn eines renommierten Bildhauers mit sizilianischen
Wurzeln schlug mit 17 Jahren eine Laufbahn als Profiboxer ein, die er
jedoch zugunsten einer klassischen Schauspielausbildung aufgab. Mit
seiner hässlichen Schönheit und körperlichen Präsenz wurde der
Favorit der Cinéasten auch beim Mainstream-Publikum ein Star, und
viele Kritiker waren entrüstet, als der vitale Belmondo sich bald am
liebsten in Actionfilmen und Komödien austobte. Nicht nur in "Der
Greifer" und "Der Profi", seinen erfolgreichsten Thrillern, turnte er
über die Dächer rasender Züge und baumelte unter Hubschraubern. Auch
in der Realität riskierte er Kopf und Kragen und ließ erst nach einem
Unfall während des Drehs zur Gangsterkomödie "Der Boss" (1985) davon
ab, seine Stunts selbst auszuführen. In über 70 Filmen erwies sich
Belmondo als Meister aller Klassen: Er überzeugte als Kriegsheld
("Dünkirchen, 2. Juni" 1940), betrogener Betrüger ("100.000 Dollar in
der Sonne") und gewitzter Fremdenlegionär ("Die Glorreichen") ebenso
wie als "Irrer Typ" an der Seite von Raquel Welch oder in Jean-Paul
Rappeneaus historischer Abenteuerkomödie als "Musketier mit Hieb und
Stich". 1987 begann Belmondo, der nicht "der fliegende Großvater des
französischen Kinos" werden wollte, eine zweite Karriere als
Theaterschauspieler. Für sein Lebenswerk wurde "Bebel", wie die
Franzosen einen ihrer größten Stars liebevoll nennen, zum Ritter der
Ehrenlegion ernannt.5. April 2008, 12.03 Uhr Musketier mit Hieb und Stich LES MARIES DE L'AN II, Frankreich/Rumänien/Italien 1970 Darsteller: Jean-Paul Belmondo, Marlène Jobert, Laura Antonelli, Michel Auclair Regie: Jean-Paul Rappeneau
7. April 2008, 0.50 Uhr 100.000 Dollar in der Sonne CENT MILLE DOLLARS AU SOLEIL, Frankreich/Italien 1963 Darsteller: Jean-Paul Belmondo, Lino Ventura, Reginald Kernan, Gert Fröbe Regie: Henri Verneuil
8. April 2008, 0.20 Uhr Der Profi LE PROFESSIONNEL, Frankreich 1981 Darsteller: Jean-Paul Belmondo, Robert Hossein, Elisabeth Margoni, Jean-Louis Richard Regie: Georges Lautner
8. April 2008, 2.10 Uhr Der Boss HOLD-UP, Frankreich 1985 Darsteller: Jean-Paul Belmondo, Guy Marchand, Kim Cattrall, Jean-Pierre Marielle Regie: Alexandre Arcady
9. April 2008, 0.35 Uhr Elf Uhr nachts PIERROT LE FOU, Frankreich/Italien 1965 Darsteller: Jean-Paul Belmondo, Anna Karina, Dirk Sanders, Raymond Devos Regie: Jean-Luc Godard
10. April 2008, 0.35 Uhr Fröhliche Ostern JOYEUSES PAQUES, Frankreich 1984 Darsteller: Jean-Paul Belmondo, Sophie Marceau, Marie Laforêt, Michel Beaune Regie: Georges Lautner
11. April 2008, 1.10 Uhr Der Greifer L' ALPAGUEUR, Frankreich 1975 Darsteller: Jean-Paul Belmondo, Bruno Cremer, Jean Negroni, Patrick Fierry Regie: Philippe Labro
11. April 2008, 2.55 Uhr Dünkirchen, 2. Juni 1940 WEEK-END A ZUYDCOOTE, Frankreich/Italien 1964 Darsteller: Jean-Paul Belmondo, Catherine Spaak, François Périer, Jean-Pierre Marielle Regie: Henri Verneuil
14. April 2008, 0.50 Uhr Cartouche, der Bandit CARTOUCHE, Frankreich/Italien 1961 Darsteller: Jean-Paul Belmondo, Claudia Cardinale, Odile Versois, Jess Hahn Regie: Philippe de Broca
16. April 2008, 0.35 Uhr Eine Frau ist eine Frau UNE FEMME EST UNE FEMME, Frankreich/Italien 1961 Darsteller: Anna Karina, Jean-Claude Brialy, Jean-Paul Belmondo, Nicole Paquin Regie: Jean-Luc Godard
19. April 2008, 2.50 Uhr Der Mann aus Marseille LA SCOUMOUNE, Frankreich/Italien 1972 Darsteller: Jean-Paul Belmondo, Claudia Cardinale, Michel Constantin, Enrique Lucero Regie: José Giovanni
21. April 2008, 0.50 Uhr Ein irrer Typ L' ANIMAL, Frankreich 1977 Darsteller: Jean-Paul Belmondo, Raquel Welch, Dany Saval, Aldo Maccione Regie: Claude Zidi
26. April 2008, 2.20 Uhr Der Teufel mit der weißen Weste LE DOULOS, Frankreich/Italien 1962 Darsteller: Jean-Paul Belmondo, Serge Reggiani, Fabienne Dali, Jean Desailly Regie: Jean-Pierre Melville
Pressekontakt:
ARD Degeto, Programmplanung und Presse, Natascha Liebold
Tel.: 069 / 15 09-331, Fax 069 / 15 09-399, E-Mail:
degeto-presse@degeto.de
Original content of: ARD Das Erste, transmitted by news aktuell