All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Telekom-Skandal

Düsseldorf (ots)

Von Georg Winters
Der Telekom droht ein riesiger Imageschaden. Was muss man als 
Kunde von einem Unternehmen halten, bei dem man nicht sicher sein 
kann, ob es mit den ihm anvertrauten Daten vertrauensvoll umgeht? 
Bewahrheitet sich der Verdacht in Sachen Überwachung, dann ist das 
ein infamer Angriff auf die Pressefreiheit in unserem Land, das 
Fernmeldegeheimnis verkommt zur Lachnummer.
Natürlich ist es das gute Recht eines Unternehmens, den Verrat von 
Geschäftsgeheimnissen zu verhindern. Aber ein Konzern, der sich dabei
nur mit illegalen Methoden zu helfen weiß, rückt sich selbst in ein 
ganz schlechtes Licht. Da spielt es auch keine Rolle, ob jemand aus 
dem amtierenden oder früheren Management versucht hat, seine Kollegen
auszuspionieren, oder ob sich ein übereifriger Mitarbeiter in 
vorauseilendem Gehorsam in der Führungsspitze beliebt machen wollte.
Die Telekom verspielt viel Vertrauen. Sie vermittelt das Bild eines 
Imperiums, in dessen Chefetage sich einige Protagonisten nicht über 
den Weg trauten oder gar unter Paranoia litten. Bei solchen Zuständen
darf man sich über einen weiteren Kunden-Exodus nicht wundern. Da 
hilft auch keine noch so große Service-Offensive.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 25.05.2008 – 20:33

    Rheinische Post: Linke Bankrotteure

    Düsseldorf (ots) - Von Martin Kessler Es lohnt sich, das Programm der Linken genauer zu studieren. Denn mit den Avancen, die die SPD der Linkspartei derzeit macht, ist eine Regierungsbeteiligung der SED-Nachfolgepartei nicht ganz auszuschließen. Und im Regierungsprogramm, das jetzt beschlossen wurde, steht starker Tobak. Dass vier von zehn Deutschen den populistischen Parteichef Oskar Lafontaine für ...

  • 25.05.2008 – 20:21

    Rheinische Post: Katholischer Sonnenschein

    Düsseldorf (ots) - Von Lothar Schröder Irgendwie war das Wetter in Osnabrück paradox. Wie geht das zusammen, Gute-Laune-Sonne über einen deutschen Katholikentag, der - mit Blick auf die Entwicklung der Kirche - ein Jammertal sein müsste? Und warum feiern tausende junge Katholiken froh miteinander, die als dickliche, langweilige, skurrile und weltfremde Leute gelten? Das jedenfalls ist die wenig kuschelige ...

  • 24.05.2008 – 00:05

    Rheinische Post: NRW-Landtag hält an Ausbau-Plänen fest

    Düsseldorf (ots) - Trotz harter Kritik des Steuerzahlerbundes hält Landtagspräsidentin Regina van Dinther an den Ausbauplänen für den nordrhein-westfälischen Landtag fest. "Ich bleibe bei meiner Meinung", sagte die CDU-Politikerin der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Für 70 Mitarbeiter der Landtagsverwaltung, die derzeit noch in Büros außerhalb des Parlamentsgebäudes untergebracht sind, ist ein ...