All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Daten-Skandal - Von MARTIN BEWERUNGE

Düsseldorf (ots)

Die Daten-Panne bei der Bundeswehr ist bei
näherer Betrachtung gar keine Panne: Vielmehr wurden Datenträger mit 
Geheimdienstinformationen über Auslandseinsätze leichtfertig 
vernichtet, nachdem sie angeblich nicht mehr lesbar waren. Das aber 
darf angesichts der heutigen technischen Möglichkeiten bezweifelt 
werden - und macht den Vorgang zum Skandal.
Auch wenn keineswegs erwiesen ist, dass die Löschaktion der 
Vertuschung diente, so hat sich die Truppe sozusagen selbst ins Knie 
geschossen. Denn jetzt ist es an ihr zu beweisen, dass kein 
Zusammenhang mit den Untersuchungen zum Fall des Guantanamo-Häftlings
Murat Kurnaz besteht, der von deutschen KSK-Soldaten misshandelt 
worden sein will. Doch scheint man sich bei der Bundeswehr nicht über
die Tragweite im Klaren zu sein: Vielmehr versucht das 
Verteidigungsministerium mit dem Hinweis auf die schlechte technische
Ausstattung, den Ball an den Bundestag zurückzuspielen.
Mag sein, dass sich Verschwörungstheorien am Ende in Nichts 
auflösen. Einstweilen aber hat der eingeschlafene Fall Kurnaz neuen 
Schwung - und die an inneren Spannungen nicht gerade arme große 
Koalition eine neue Baustelle.

Pressekontakt:

Rückfragen bitte an:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 26.06.2007 – 21:35

    Rheinische Post: Kein Gewinn für Arbeitnehmer - Von ANTJE HÖNING

    Düsseldorf (ots) - Die Idee fasziniert Politiker schon seit Ludwig Erhard: Sie wollen, dass Firmen etwas von ihren bisweilen traumhaften Gewinnen abgeben, indem sie Aktien oder andere Anteilsscheine an die Arbeitnehmer verteilen. Das nimmt den Druck aus den Tarifrunden und erschließt den Betrieben neue Eigenkapital-Quellen. Kein Wunder, dass nun SPD und CDU die Idee wieder aus der Mottenkiste holen. Kein Wunder ...

  • 25.06.2007 – 20:49

    Rheinische Post: Sichere Renten - MARTIN KESSLER

    Düsseldorf (ots) - Ganz so schwach ist der Reformeifer in Deutschland offenbar nicht ausgeprägt. Der Abschied von der Frührente, den Ex-Arbeitsminister Norbert Blüm noch 1997 vollzog, beginnt zehn Jahre später zu wirken. Die Deutschen gehen später in Rente und entlasten das System. Hier ist unser Land weiter als viele seiner Nachbarn. Der Anstieg des Renteneintrittsalter um ein Jahr auf durchschnittlich ...

  • 25.06.2007 – 20:46

    Rheinische Post: Neue Superbank - Von GEORG WINTERS

    Düsseldorf (ots) - Im Lager der deutschen Landesbanken wird derzeit um die Zukunft gerungen. Dass jeder dabei versucht, seine Pfründe zu sichern, ist nur allzu verständlich. Nur dürfen nicht am Ende die persönlichen Eitelkeiten Einzelner eine Zukunftslösung blockieren. Wenn das passierte, stünde Deutschlands Bankenlager einmal mehr als reformunfähig da, nachdem schon bei den Privatbanken (Deutsche und ...