All Stories
Follow
Subscribe to Weser-Kurier

Weser-Kurier

Weser-Kurier: Ministerpräsident Weil: Gemeinsame Kapitalspritze für Bremer Landesbank funktioniert nicht

Bremen (ots)

Das Land Niedersachsen sieht in einer gemeinsamen Finanzspritze mit Bremen keine Lösung zur Rettung der angeschlagenen Bremer Landesbank (BLB). "Nach den bisherigen Gesprächen werden die beiden Optionen geprüft, dass entweder Bremen seine Anteile in die NordLB einbringt oder die NordLB dieses Anteile von Bremen erwirbt", sagte der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) dem WESER-KURIER. "Der klassische Weg, nämlich dass beide Partner das notwendige Kapital bereitstellen, scheint nicht zu funktionieren." Weil stellt sich damit gegen den jüngsten Vorstoß von Bremens Bürgermeister Carsten Sieling (SPD). Dieser hatte eine solche Kapitalspritze als mögliche Option kürzlich wieder ins Spiel gebracht. Ministerpräsident Weil wurde davon offensichtlich überrascht. Niedersachsen sei offen für die beiden Varianten, die vorsehen, dass sich die Bremer Landesbank unter das Dach der NordLB rettet, sagte der Ministerpräsident. "Wenn jetzt doch die Variante Kapitalerhöhung wieder eine stärkere Rolle spielen soll, dann müssen uns das unsere Gesprächspartner und Nachbarn sagen."

Pressekontakt:

Weser-Kurier
Markus Peters
Leiter Zentraldesk
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de

Original content of: Weser-Kurier, transmitted by news aktuell

More stories: Weser-Kurier
More stories: Weser-Kurier
  • 06.07.2016 – 19:12

    Weser-Kurier: Niedersachsens Regierungschef Stephan Weil (SPD) will erneut kandidieren

    Bremen (ots) - Niedersachsens Regierungschef Stephan Weil will bei der Landtagswahl in anderthalb Jahren erneut als SPD-Spitzenkandidat ins Rennen um das Amt des Ministerpräsidenten gehen. "Aber ja doch, wenn meine Partei das möchte, sehr gerne. Ich fühle mich in diesem Amt pudelwohl", sagt Weil in der morgen erscheinenden Ausgabe (Donnerstag, 7.Juli) des Bremer ...

  • 05.07.2016 – 21:11

    Weser-Kurier: Über illegale Straßenrennen schreibt Peter Voith:

    Bremen (ots) - Jetzt rufen Länder-Politiker, allen voran Nordrhein-Westfalens Justizminister Thomas Kutschaty (SPD), wieder nach härteren Strafen - nicht allgemein für zu schnelles Fahren, wie es Niedersachsens SPD-Innenminister Boris Pistorius gerne hätte. Nein, Kutschaty geht es um die Teilnehmer illegaler Straßenrennen, die in den vergangenen Jahren mehrfach ...