All Stories
Follow
Subscribe to DHL Group

DHL Group

PM: Meilenstein: 2.400 Ford Pro E-Transporter verstärken die elektrische Zustellflotte der Deutschen Post und DHL in Deutschland
PR: Milestone: 2,400 Ford Pro e-vans strengthen the electric delivery fleet of Deutsche Post and DHL in Germany

Meilenstein: 2.400 Ford Pro E-Transporter verstärken die elektrische Zustellflotte der Deutschen Post und DHL in Deutschland

  • Beide Unternehmen bauen ihre strategische Partnerschaft bei der E-Mobilität aus
  • Großteil der E-Transit- und E-Transit-Custom-Modelle bereits ausgeliefert, DHL zieht positive Zwischenbilanz
  • Zustellflotte des Logistikers in Deutschland umfasst jetzt ca. 35.000 E-Transporter
  • Nikola Hagleitner, Post- und Paketvorständin der DHL Group: „Ford ist für uns ein wichtiger Partner, um die letzte Meile in der Zustellung zu elektrifizieren“
  • Claudia Vogt, Direktorin Ford Pro DACH: „Wir unterstützen die DHL mit unseren E-Transit-Modellen, aber auch mit smarten Software- und Service-Dienstleistungen“

Bonn/Köln, 24. Juli 2025: Die DHL Group und Ford bauen ihre langjährige Kooperation bei der E-Mobilität weiter aus: Bis Ende 2025 verstärken 2.400 neue E-Transporter von Ford Pro die Zustellflotte im deutschen Paket- und Postbereich. Dabei kommen zwei Modelle zum Einsatz: der E-Transit, Europas meistverkaufter Elektro-Transporter im 2-Tonnen-Segment, und sein kleinerer Bruder E-Transit Custom, ebenfalls Europas Nummer 1 bei den vollelektrischen Eintonnern. Der Großteil der Fahrzeuge ist bereits ausgeliefert und DHL zieht eine positive Zwischenbilanz. Nach diesem Meilenstein beträgt die Anzahl der im Unternehmensbereich Post & Paket Deutschland (P&P) eingesetzten Ford Pro E-Transporter 4.900 Fahrzeuge. Damit ist Ford einer der größten Lieferanten für E-Fahrzeuge für die Deutsche Post und DHL. Die Gesamtzahl der bei P&P eingesetzten E-Fahrzeuge erhöht sich dadurch auf ca. 35.000 - die mit Abstand größte elektrische Zustellflotte Deutschlands.

Nikola Hagleitner, Vorständin Post & Paket Deutschland der DHL Group, sagt: „Wir freuen uns über den weiteren Ausbau der bewährten Zusammenarbeit mit Ford bei der E-Mobilität. Ford ist für uns ein wichtiger Partner bei unserem Ziel, die letzte Meile in der Zustellung weiter zu elektrifizieren. Auch von unseren Zustellerinnen und Zustellern bekommen wir sehr positive Rückmeldungen zu den E-Fahrzeugen von Ford. Gemeinsam leisten wir einen bedeutenden Beitrag, um die Paket- und Postzustellung in Deutschland nachhaltiger zu gestalten.“

Claudia Vogt, Direktorin Ford Pro für Deutschland, Österreich und Schweiz, sagt: „Wir sind stolz darauf, die Deutsche Post und DHL bei der Elektrifizierung ihrer Flotte mit Europas erfolgreichsten E-Transportern unterstützen zu können. Damit bauen wir unsere strategische Partnerschaft, die über die reine Fahrzeuglieferung hinausgeht, weiter aus. Indem wir außer unseren E-Transit-Modellen auch unser Ford Pro Ökosystem aus smarten Software- und Service-Dienstleistungen zur Verfügung stellen, erhöhen wir die Betriebszeit und Produktivität der DHL-Flotte.“

Ford E-Transit und Ford E-Transit Custom

DHL setzt den E-Transit in der städtischen Paketzustellung ein. Das Laderaumvolumen beträgt 18 Kubikmeter, was ungefähr 200 Paketen entspricht, die im Fahrzeug transportiert werden können. Mit seiner Batteriekapazität von 68 kWh erreicht der E-Transit eine elektrische Reichweite von bis zu 315 Kilometern (km). Optional bietet Ford Pro den Elektro-Transporter sogar mit einer größeren 89 kWh-Batterie und bis zu 402 km Reichweite an. Die kleinere Batterieoption reicht aber für den DHL-Einsatz im Stadtbereich völlig aus. Dort betragen die Tourenlängen im Durchschnitt 20 bis 30 Kilometer. Gegenüber einem vergleichbaren Verbrenner spart der E-Transit 4 Tonnen CO2e und 1.200 Liter Diesel pro Jahr ein.

Der kleinere E-Transit Custom dreht seine Runden in der Verbundzustellung, also der gemeinsamen Zustellung von Briefen und Paketen im eher ländlichen und stadtnahen Gebiet. Sein Laderaumvolumen beträgt 6,8 Kubikmeter, seine Batteriekapazität 64 kWh und seine Reichweite bis zu 328 Kilometer. Gegenüber einem vergleichbaren Verbrenner spart der E-Transit Custom 4 Tonnen CO2e und 1.200 Liter Diesel pro Jahr ein.

Doch die Partnerschaft von Ford Pro mit der Deutschen Post und DHL umfasst nicht nur die Lieferung von Elektro-Transportern, sondern darüber hinaus ein komplettes Paket an Lösungen, um die Elektroflotte möglichst effizient zu betreiben. So stellt Ford Pro seine vernetzte E-Telematics Software zur Verfügung. Zudem nutzt die Deutsche Post und DHL den mobilen Service von Ford Pro. Speziell geschulte Techniker aus dem deutschlandweit verzweigten Netz der Ford Transit Center können mit ihren Service-Vans rund 70 Prozent der üblichen Wartungs- und Reparaturarbeiten direkt vor Ort in den DHL-Depots erledigen.

Für die bestmögliche Wartungsqualität bietet Ford Pro für alle Fahrzeuge außerdem einen auf den Anwendungsfall des jeweiligen Kunden zugeschnittenen Wartungsvertrag. Auch für den Auf- und Umbau der Fahrzeuge hat Ford Pro maßgeschneiderte Lösungen im Angebot und nutzt dabei das Know-how zertifizierter Umbaupartner, die seit Jahren mit dem Hersteller zusammenarbeiten.

Mit seinen smarten Software- und Service-Dienstleistungen verringert Ford Pro die Ausfallzeit der Flottenfahrzeuge und steigert die Effizienz und Produktivität des Fuhrparkmanagements seiner Gewerbekunden. Im Fall der Deutschen Post und DHL erhöht das Ford Pro Ökosystem die Betriebszeit der vernetzten E-Transporter pro Monat um bis zu sechs Stunden.

Langjährige Zusammenarbeit zwischen DHL Group und Ford

DHL Group und Ford verbindet eine langjährige Zusammenarbeit bei der E-Mobilität. In den Jahren 2018 und 2019 betrieben beide Unternehmen sogar eine gemeinsame Fahrzeugproduktion am Ford-Standort Köln. Dort wurden in den zwei Jahren gemeinsam mit der Post-Tochter StreetScooter GmbH E-Transporter des Typs “StreetScooter Work XL” gebaut. Die Basis des Fahrzeugs bildete ein Ford Transit Fahrgestell, das mit einem batterieelektrischen Antriebsstrang und einem Karosserieaufbau nach Vorgaben der Deutschen Post ausgestattet wurde. Von diesem Fahrzeugtyp sind immer noch mehr als 2.100 Stück in der DHL-Paketzustellung im Einsatz. Im Jahr 2020 wurde die gemeinsame Fahrzeugproduktion im Zuge des StreetScooter-Verkaufsprozesses beendet.

2022 haben Ford Pro und DHL in einer gegenseitigen Absichtserklärung eine strategische Partnerschaft beschlossen, um gemeinsam den Einsatz von Elektro-Transportern für den weltweiten Logistikbetrieb zu beschleunigen.

DHL-Strategie 2030: Nachhaltiges Wachstum beschleunigen

DHL Group verfolgt das Ziel, bis 2050 alle Treibhausgasemissionen netto auf null zu reduzieren. Als Zwischenschritt soll der Anteil von E-Fahrzeugen in der Zustellflotte für die erste und letzte Meile auf über 66 Prozent bis 2030 erhöht werden. Im Unternehmensbereich Post & Paket Deutschland ist der Plan, die eigene Zustellflotte bis Ende des Jahres auf 37.000 E-Fahrzeuge aufzustocken.

Komplette Ford Pro Flotte elektrifiziert

Der E-Transit war der erste vollelektrische Transporter, den Ford Pro 2022 auf den Markt brachte. Inzwischen sind alle vier Transit-Baureihen elektrifiziert: Vom Hochdachkombi E-Transit Courier, über den Kompakt-Transporter Connect Plug-in-Hybrid, bis zum Eintonner E-Transit Custom und dem E-Transit aus dem 2-Tonnen-Segment. Die elektrifizierte Ford Pro Flotte komplettiert der Ford Ranger Plug-in-Hybrid, der erst seit kurzem in den Verkaufsräumen der Ford-Händler steht.

Übergeordnetes Nachhaltigkeitsziel von Ford ist es, in Europa CO2-Neutralität zu erreichen. Das umfasst außer einer komplett vollelektrischen Fahrzeugflotte auch die Produktion, Logistik und direkte Zulieferer.

– Ende –

Sie finden die Pressemitteilung zum Download sowie weiterführende Informationen unter group.dhl.com/pressemitteilungen

Medienkontakt

DHL Group

Media Relations

Alexander Edenhofer

Tel.: +49 228 182-9944

E-Mail: pressestelle@dhl.com

Ford Pro

Kommunikation

Marko Belser

+49 221 9017520

marko.belser@ford.com

Im Internet: group.dhl.com/presse / media.ford.com

Folgen Sie uns: twitter.com/DeutschePostDHL / @forddeutschland auf Instagram, LinkedIn, Threads, TikTok, und YouTube

Diese Kontaktdaten gelten ausschließlich für Medienanfragen. Bei Fragen zu einzelnen Sendungen oder Dienstleistungen von Deutsche Post und DHL hilft der Kundenservice unter der Telefonnummer 0228 / 4 333 112.

Post & Paket Deutschland ist ein Unternehmensbereich der DHL Group mit rund 187.000 Beschäftigten. Kerngeschäft ist das nationale Brief- und Paketgeschäft – also das Transportieren, Sortieren und Zustellen von Briefen und Paketen. Sein umfangreiches Angebot an Dienstleistungen und Produkten vertreibt Post & Paket Deutschland unter den beiden starken Marken Deutsche Post und DHL.

Mit seinen beiden Marken Deutsche Post und DHL ist Post & Paket Deutschland der größte Postdienstleister Europas, Marktführer im deutschen Brief- und Paketmarkt, Dienstleister erster Wahl für Versender- und Empfängerkunden sowie Betreiber des größten Paketautomaten-Netzes (Packstationen und Poststationen) in Deutschland. In seiner Branche ist Post & Paket Deutschland Vorreiter im Bereich der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit.

DHL Group erzielte als Konzern 2024 einen Umsatz von rund 84,2 Milliarden Euro. Mit Investitionen in grüne Technologien sowie dem Engagement für Gesellschaft und Umwelt leistet der Konzern einen positiven Beitrag. Bis 2050 strebt DHL Group die netto Null-Emissionen-Logistik an.

Über Ford Motor Company

Die Ford Motor Company (NYSE: F) ist ein globales Unternehmen mit Sitz in Dearborn, Michigan, das sich zum Ziel gesetzt hat, einen Beitrag zu einer besseren Welt zu leisten und jedem Menschen Zugang zu Mobilität zu bieten. Der Ford+ Zukunftsplan des Unternehmens konzentriert sich auf vorhandene Stärken des Unternehmens und den Ausbau des Kundennetzes. Ford entwickelt und produziert Lkw, Vans, SUVs und Pkw sowie zugehörige Dienstleistungen. Dazu hat Ford sein Geschäft in drei kundenorientierte Segmente aufgeteilt: Ford Blue für die Entwicklung ikonischer Verbrenner- und Hybridfahrzeuge, Ford Model e für softwarebasierte Elektroautos und Ford Pro zur Unterstützung von Geschäftskunden bei der Umwandlung und Erweiterung ihres Geschäfts mit Fahrzeugen und Diensten, die auf ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Darüber hinaus bietet Ford über die Ford Bank auch Finanzdienstleistungen an. Ford beschäftigt weltweit etwa 174.000 Mitarbeiter. Weitere Informationen über das Unternehmen sowie die Produkte und Services finden Sie unter media.ford.com.

Milestone: 2,400 Ford Pro e-vans strengthen the electric delivery fleet of Deutsche Post and DHL in Germany

  • The companies are expanding their strategic partnership in the e-mobility sector.
  • Most of the E-Transit and E-Transit Custom models have already been delivered; DHL has reported positive interim results.
  • The logistics company's delivery fleet in Germany now includes approximately 35,000 e-vans.
  • Nikola Hagleitner, Board Member for Post and Parcel Germany at DHL Group: “Ford is an important partner for us in electrifying the last mile of delivery.”
  • Claudia Vogt, Director of Ford Pro DACH: “We support DHL with our E-Transit models, as well as with smart software and service offerings.”

Bonn/Cologne, July 24, 2025: DHL Group and Ford are further expanding their long-standing cooperation in e-mobility: By the end of 2025, 2,400 new e-vans from Ford Pro will enhance the delivery fleet in the German parcel and postal sector. Two models will be used: the E-Transit, Europe’s best-selling electric van in the two-ton segment, and its smaller sibling, the E-Transit Custom, also Europe’s number one among fully electric one-ton vans. Most of the vehicles have already been delivered, and DHL has reported positive interim results. Following this milestone, the number of Ford Pro E-vans deployed in the Post & Parcel Germany (P&P) business unit will total 4,900 vehicles. This makes Ford one of the largest suppliers of electric vehicles for Deutsche Post and DHL. The total number of electric vehicles deployed in P&P will thus increase to around 35,000—by far the largest electric delivery fleet in Germany.

Nikola Hagleitner, Board Member for Post & Parcel Germany at DHL Group, says: “We are pleased about the further expansion of our proven collaboration with Ford in e-mobility. Ford is an important partner for us in our goal to further electrify the last mile of delivery. We are receiving very positive feedback from our delivery personnel regarding Ford's electric vehicles. Together, we are making a significant contribution to making parcel and postal delivery in Germany more sustainable.”

Claudia Vogt, Director of Ford Pro for Germany, Austria, and Switzerland, says: “We are proud to support Deutsche Post and DHL in electrifying their fleet with Europe’s most successful electric vans. This further expands our strategic partnership, which goes beyond just vehicle delivery. By providing not only our E-Transit models but also our Ford Pro ecosystem of smart software and service offerings, we increase the uptime and productivity of the DHL fleet.”

Ford E-Transit and Ford E-Transit Custom

DHL uses the E-Transit for urban parcel delivery. The cargo space volume is 18 cubic meters, which corresponds to approximately 200 parcels that can be transported in the vehicle. With its battery capacity of 68 kWh, the E-Transit achieves an electric range of up to 315 kilometers (km). Ford Pro even offers the electric van with a larger 89 kWh battery and a range of up to 402 km as an option. However, the smaller battery option is entirely sufficient for DHL's use in urban areas, where the average tour length is 20 to 30 kilometers. Compared to a comparable internal combustion vehicle, the E-Transit saves 4 tons of CO2e and 1,200 liters of diesel per year.

The smaller E-Transit Custom operates in combined delivery, meaning the joint delivery of letters and parcels in more rural and suburban areas. Its cargo space volume is 6.8 cubic meters, its battery capacity is 64 kWh, and its range is up to 328 kilometers. Compared to a comparable internal combustion vehicle, the E-Transit Custom saves 4 tons of CO2e and 1,200 liters of diesel per year.

However, the partnership between Ford Pro and Deutsche Post and DHL includes not only the delivery of electric vans but also a comprehensive package of solutions to operate the electric fleet as efficiently as possible. Ford Pro provides its connected E-Telematics software. Additionally, Deutsche Post and DHL utilize Ford Pro's Mobile Service. Specifically trained technicians from Ford Transit Centers across Germany can perform around 70% of the usual maintenance and repair work directly on-site at DHL depots with their service vans.

To ensure the best possible maintenance quality, Ford Pro also offers a maintenance contract tailored to the specific needs of each customer for all vehicles. Ford Pro also provides customized solutions for vehicle conversions and uses the expertise of certified conversion partners who have been working with the manufacturer for years.

With its smart software and service offerings, Ford Pro reduces downtime for fleet vehicles and increases the efficiency and productivity of its business customers' fleet management. In the case of Deutsche Post and DHL, the Ford Pro ecosystem increases the uptime of connected electric vans by up to six hours per month.

Long-standing Collaboration Between DHL Group and Ford

DHL Group and Ford have a long-standing collaboration in e-mobility. In 2018 and 2019, both companies even operated a joint vehicle production facility at Ford's site in Cologne. There, electric vans of the “StreetScooter Work XL” type were built in collaboration with the postal subsidiary, StreetScooter GmbH, over a two-year period. The vehicle's foundation was a Ford Transit chassis equipped with a battery-electric powertrain and a body structure designed according to Deutsche Post’s specifications. More than 2,100 units of this vehicle type are still in use for DHL parcel delivery. In 2020, the joint vehicle production was concluded as part of the StreetScooter sales process.

In 2022, Ford Pro and DHL signed a strategic partnership agreement as outlined in a mutual letter of intent to accelerate the deployment of electric vans for global logistics operations.

DHL Strategy 2030: Accelerating Sustainable Growth

DHL Group aims to reduce all greenhouse gas emissions to net zero by 2050. As an interim step, it plans to increase the share of electric vehicles in the delivery fleet for the first and last mile to over 66% by 2030. In the Post & Parcel Germany business unit, the plan is to expand its delivery fleet to 37,000 electric vehicles by the end of the year.

Complete Ford Pro Fleet Electrified

The E-Transit was the first fully electric van that Ford Pro launched in 2022. Now, all four Transit series have been electrified: from the high-roofed estate car E-Transit Courier to the compact Connect Plug-in Hybrid, to the one-ton E-Transit Custom, and the E-Transit from the two-ton segment. The electrified Ford Pro fleet is completed by the Ford Ranger Plug-in Hybrid, which has recently become available at Ford dealerships.

Ford's overarching sustainability goal is to achieve CO2 neutrality in Europe. This includes not only a completely electric vehicle fleet but also production, logistics, and direct suppliers.

– End –

This press release as well as further information is available for download at: group.dhl.com/pressreleases

Media Contact

DHL Group

Media Relations

Alexander Edenhofer

Phone: +49 (0)228 182-9944

E-mail: pressestelle@dhl.com

Ford Pro

Communications

Marko Belser

+49 221 9017520

marko.belser@ford.com

On the internet: group.dhl.com/press

Follow us on twitter at: twitter.com/DeutschePostDHL / @forddeutschland on Instagram, LinkedIn, Threads, TikTok, and YouTube

These contact details apply solely for media requests. For issues concerning specific shipments or services offered by Deutsche Post and DHL, please contact Customer Services by calling: +49 (0)228 4333112.

Post & Parcel Germany is a division of DHL Group with around 187,000 employees. Its core business is the transport, sorting and delivery of domestic letter mail and parcels in Germany. Post & Parcel Germany offers its comprehensive portfolio of products and services under DHL Group’s two strong brands – Deutsche Post and DHL.

Powered by both brands, Deutsche Post and DHL, Post & Parcel Germany is the largest postal service provider in Europe, the market leader in the German mail and parcel market, and Provider of Choice for customers sending and receiving parcels. The division also operates the largest network of parcel lockers (Packstations and Poststations) in Germany. Post & Parcel Germany is an industry pioneer in environmental and social sustainability.

DHL Group generated revenues of approximately 84.2 billion euros in 2024. Through investment in green technologies and a commitment to society and the environment, the Group makes a positive contribution. DHL Group aims to achieve net-zero emissions logistics by 2050.

Mit freundlichen Grüßen / With kind regards

DHL Group