All Stories
Follow
Subscribe to Deutsche Post DHL Group

Deutsche Post DHL Group

PM: Deutsche Post sucht Deutschlands Demokratie-Briefmarke

PM: Deutsche Post sucht Deutschlands Demokratie-Briefmarke
  • Photo Info
  • Download

One document

Deutsche Post sucht Deutschlands Demokratie-Briefmarke

  • Nach Jury-Vorauswahl: Öffentliches Online-Voting zu den zehn besten Motiven startet ab sofort
  • Rund 900 Einsendungen von Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren
  • Gewinner-Bild wird als offizielle „Deutschland“-Briefmarke im Juni 2023 in einer Auflage von 3,3 Millionen Stück erscheinen
  • Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist Schirmherr des Briefmarken-Gestaltungs-Wettbewerbs zum Thema Demokratie

Bonn, 7. November 2022: Im August hat die Deutsche Post Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18 Jahren aufgerufen, eine Briefmarke zum Thema „Demokratie“ zu gestalten. Rund 900 junge Menschen sind dem Aufruf zur Teilnahme an diesem einmaligen Briefmarken-Gestaltungs-Wettbewerb gefolgt und haben ihre Ideen der Deutschen Post übersandt. Eine prominent besetzte Jury hat aus diesen Einsendungen eine Vorauswahl der zehn besten Motive getroffen. Nun haben Briefmarken-Interessierte, Postkunden und Demokratie-Verfechter die Möglichkeit, in einem öffentlichen Online-Voting für ihren Favoriten zu stimmen. Die Abstimmung im Internet ist unter www.briefmarke-fuer-demokratie.de gestartet und läuft bis zum 27. November. Die ersten drei Plätze erhalten einen Geldpreis, das Sieger-Motiv wird dann am 1. Juni 2023 als offizielle „Deutschland-Briefmarke“ in einer Auflage von ca. 3,3 Mio. Stück erscheinen. Die Bekanntgabe der Gewinner:innen erfolgt Anfang Dezember.

Zentrale Themen der eingereichten Motive sind Wahlen, Meinungsfreiheit, Diversität, Frieden und Gleichheit, oftmals mit sehr reflektierten Erklärungen der Jugendlichen, warum sie sich für dieses oder jenes Motiv entschieden haben. Dabei reicht die künstlerische Palette der Vorschläge von Bunt-, Filzstift- und Aquarellzeichnungen über Grafikprogramme bis hin zu Collagen. Neben vielen individuellen Einsendungen gibt es auch solche von Schulen, die die Aktion zudem dazu genutzt haben, um das Thema Demokratie, aber auch das Briefeschreiben und Briefmarken im Politik- oder Kunstunterricht wieder mehr in den Fokus zu stellen. „Fun Fact“: Rund 85 Prozent der Einsendungen kommen von Mädchen bzw. jungen Frauen.

Die Schirmherrschaft für diese besondere und bisher einmalige Aktion hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernommen. Partner dieses Wettbewerbs sind u.a. die Bundeszentrale für politische Bildung, Stiftung Deutsche Jugendmarke, Stiftung Lesen, Democracy International und der Bund Deutscher Philatelisten. Die Jury, die die Vorauswahl der zehn besten Motive von insgesamt rund 900 Einsendungen getroffen hat, besteht u.a. aus diesen Personen und Institutionen: Neven Subotic (Ex-Profifußballer und Stiftungsleiter der Neven Subotic Stiftung), Katharina Swinka (Generalsekretärin der Bundesschülerkonferenz), Jochen Till (Autor), Florian Sandmann (Vorsitzender Junge Presse e.V.), Katja Hinze (Gründerin und Vorstandsvorsitzende der Stiftung Bildung), Jürgen Vogel (Schauspieler), Marianne Kothé (Abteilungsleiterin Leitung und Kommunikation im Bundesministerium der Finanzen) und der Grafik-Professor Uli Braun (FH Würzburg) als Sachverständiger.

Hier geht es zur Abstimmung: www.briefmarke-fuer-demokratie.de

– Ende –

Sie finden die Pressemitteilung zum Download sowie weiterführende Informationen unter dpdhl.de/pressemitteilungen

Medienkontakt

Deutsche Post DHL Group

Media Relations

Alexander Edenhofer

Tel.: +49 228 182-9944

E-Mail: pressestelle@dpdhl.com

Im Internet: dpdhl.de/presse

Folgen Sie uns: twitter.com/DeutschePostDHL

Post & Paket Deutschland ist ein Unternehmensbereich der Deutsche Post DHL Group mit rund 200.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Kerngeschäft ist das nationale Brief- und Paketgeschäft – also das Transportieren, Sortieren und Zustellen von Briefen und Paketen. Der Unternehmensbereich ist in seiner Branche Vorreiter im Bereich der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit und in Deutschland mit zwei Marken vertreten:

Deutsche Post ist der größte Postdienstleister Europas und Marktführer im deutschen Briefmarkt. Unter diesem Geschäftsfeld werden im Wesentlichen die Produktsegmente Brief Kommunikation, Dialog Marketing und Presseservices gebündelt. Das Produkt- und Serviceangebot von Deutsche Post umfasst die Bearbeitung und Zustellung physischer Dokumente sowie ein breites digitales Portfolio in ihren Produktsegmenten.

DHL ist die weltweit führende Marke in der Logistik. Im Geschäftsfeld der Paketlogistik ist DHL Paket Marktführer in Deutschland. Der Unternehmensbereich ist Dienstleister erster Wahl für Versender- und Empfängerkunden im Online-Handel. Vielfältige Möglichkeiten von flexiblen Services erleichtern Kunden den Paketempfang und -versand. DHL Paket betreibt außerdem das größte Paketautomaten-Netz (Packstation) in Deutschland.

Post & Paket Deutschland ist Teil des Konzerns Deutsche Post DHL Group. Die Gruppe erzielte 2021 einen Umsatz von mehr als 81 Milliarden Euro. Mit Investitionen in grüne Technologien sowie dem Engagement für Gesellschaft und Umwelt leistet der Konzern einen positiven Beitrag für die Welt. Bis 2050 strebt Deutsche Post DHL Group die netto Null-Emissionen-Logistik an.

Mit freundlichen Grüßen / With kind regards

Deutsche Post DHL Group