All Stories
Follow
Subscribe to The Economist

The Economist

The Economist: Indiens digitale Revolution | Aung San Suu Kyi | Renten in Frankreich | Diabetes in China | Grime

The Economist: Indiens digitale Revolution | Aung San Suu Kyi | Renten in Frankreich | Diabetes in China | Grime
  • Photo Info
  • Download

Diese Woche werden wir diese Ausgabe in unseren Apps am Freitag, den 13. Dezember, aktualisieren, um eine vollständige Analyse der britischen Wahlergebnisse zu ermöglichen. Die laufende Berichterstattung über die britischen Wahlen ist auch auf unserer Website unter Economist.com/ukelection2019 verfügbar. Der Titel unserer Printausgabe konzentriert sich auf die Amtsenthebung von Präsident Donald Trump. Am 10. Dezember beschuldigte ihn das House Judiciary Committee formell des Machtmissbrauchs und der Behinderung des Kongresses. Es war ein feierlicher Moment, und der Auftakt dazu, dass Herr Trump als erst der dritte Präsident angeklagt wurde. Es war auch völlig vorhersehbar. Herr Trump wird nun mit ziemlicher Sicherheit vom Parlament angeklagt und in einem Prozess durch den Senat entlastet. Wenn ein einzelner Gesetzgeber die Parteigrenzen überschreitet, wird es Schlagzeilen machen. Dass dies genug Republikaner tun werden, um ihn zu verurteilen, ist unvorstellbar. Das Verhalten von Herrn Trump zwang den Kongress zu einer unangenehmen Entscheidung. Er verdient es, wegen des Versuchs, die Wahl 2020 zu beeinflussen, entlassen zu werden. Aber die Anklage, die sich in den letzten drei Monaten entfaltet hat, wird die Republikaner unbeeinflusst lassen, die Wähler geteilt und Herr Trump im Amt. Das ist schlecht für Amerika.

Weitere Themen:

Indiens digitale Revolution

So viel hängt von so wenigen ab, die nur so wenig verdienen. Eine halbe Milliarde Netzbürger, eine Vielzahl von technischen Einhörnern, ein Haufen Risikokapital und die Aussichten der Giganten des Silicon Valley - alle sind auf Indiens zusammenbrechende Telekommunikationsunternehmen angewiesen

Die Dame mit den zwei Gesichtern

Aung San Suu Kyi, die ihr Land diese Woche gegen Vorwürfe des Völkermords verteidigt hat, ist von Heldin zu Bösewicht geworden, ohne viel zu ändern.

Grün vor Scham

In einigen Haushalten ist das Fest der Liebe das Fest des Streits.

Renten und Streiks in Frankreich

OK, Boomer. Eine seit langem angekündigte Rentenreform verschiebt neue Regeln auf zukünftige Generationen.

Diabetes

Zucker-high. Während China an Gewicht zunimmt, steigt der Typ-2-Diabetes in die Höhe.

Ein Lob für den Schulfußball

Am bekanntesten für gigantische Stadien und andere Exzesse, ist High-School-Football in Texas Sport in seiner reinsten Form.

Britische Musik

Es ist Grime, im Norden. Wie Rap den von der Gesellschaft Vergessenen hilft.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Christoph Lapczyna | PLÜCOM 
Tel. +49 (0)40 790 21 89-90
E-Mail:  cl@pluecom.de

Über The Economist (http://www.economist.com)
Mit einem wachsenden globalen Publikum und einem Ruf für aufschlussreiche 
Analysen und Perspektiven auf jeden Aspekt des Weltgeschehens ist The Economist
eine der anerkanntesten und am meisten gelesenen Publikationen zu aktuellen 
Themen weltweit. Zusätzlich zu den wöchentlichen Print- und Digitalausgaben und 
der Website veröffentlicht The Economist Espresso, eine tägliche 
Nachrichten-App, Global Business Review, ein zweisprachiges 
englisch-chinesisches Produkt und Economist VR, eine Virtual-Reality-App. 
Economist Radio produziert mehrere Podcasts pro Woche, und Economist Films 
produziert Kurz- und Langformat-Videos. The Economist unterhält starke Social 
Communities auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Snapchat, LINE, Medium und anderen 
sozialen Netzwerken. The Economist wurde mit vielen redaktionellen und 
Marketing-Auszeichnungen ausgezeichnet und wurde im Trusting News Project Report
2017 zur vertrauenswürdigsten Nachrichtenquelle gewählt.
More stories: The Economist
More stories: The Economist